In der Stadt Luzern werden Kinder und Jugendliche angesprochen, um bei Streams oder Strassenumfragen teilzunehmen. Pro Juventute erklärt, wann und wie das zulässig ist.
In den Städten der Zentralschweiz wird gestreamt. Non-Playable-Characters unterhalten ihre Fans. Andere Content Creator filmen Interviews, um diese mit der Community zu teilen. Immer wieder kommen so Kinder oder Jugendliche vor die Kamera . Doch für sie gibt es spezielle Regelungen. Einwilligung der Eltern Ob bei Fotos oder im Stream – die Kinder und die Jugendlichen haben das Recht am eigenen Bild.
«Falls doch Jüngere mitmachen wollten, habe ich sie immer dazu gebracht, ihre Eltern anzurufen, damit ich direkt mit ihnen sprechen konnte», erzählt Leon aka Luzernervibe . Zusätzlich frage er nach jedem Video, ob er es veröffentlichen dürfe. Er habe auch schon nachträglich Videos auf die Bitte der gezeigten Person wieder gelöscht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Luzern LU: Bewährungsfrist gegen FC Luzern läuft ohne weitere Massnahmen abNach Gewaltvorfällen bei einem Auswärtsspiel des FC Luzern in Bern hatten die Bewilligungsbehörden des Kantons Luzern gestützt auf das nationale Kaskadenmodell Massnahmen gegen den FC Luzern verfügt.
Weiterlesen »
Spielzeug Auswahl: Eltern wählen oft nach GeschlechterstereotypeProfessorin Doris Holzberger der Technischen Universität München erklärt, dass es weniger die Kinder sind, die das Spielzeug aussuchen, sondern die Eltern, die oft bewusst oder unbewusst auf Geschlechterstereotype zurückgreifen. Dies stärkt die klassischen Rollenbilder.
Weiterlesen »
Noëmi (17) will zu Noe: Eltern und Bundesgericht in KonfliktMit 14 Jahren schrieb Noëmi ihren Eltern einen Brief, in dem sie ihren Wunsch äußerte, ihr Geschlecht zu ändern und ab jetzt Noe heißen zu wollen. Die Eltern waren überrascht und willigten in weitere Abklärungen ein, die jedoch in ihrer Sicht in die falsche Richtung gingen, da die Psychiater den Teenager in seinem Wunsch bestärkten.
Weiterlesen »
Früher war der Umgang mit Kindern viel gröber – ist nun alles nur noch Kuschelpädagogik?Die Aufgaben des Samichlaus haben sich über die Jahre verändert. Der grosse Wandel kam in den Neunzigern. Ein Luzerner mit über fünfzig Jahren Chlaus-Erfahrung erzählt, warum heute vieles besser ist als früher.
Weiterlesen »
Eltern und die berufliche Zukunft ihrer Kinder: Verständnis und UnterstützungEltern haben oft unterschiedliche Vorstellungen bezüglich der beruflichen Zukunft ihrer Kinder. Sie sollten zustimmen und verstehen, was ihren Kindern wichtig ist, um Konflikte zu vermeiden und sie zu unterstützen.
Weiterlesen »
Biko Luzern: Gleichstellung ist mehr als sexuelle OrientierungDie Bildungskommission des Grossen Stadtrates (Biko) Luzern hat drei Berichte und Anträge beraten. Ein wichtiges Thema: der Massnahmenplan zur Gleichstellung.
Weiterlesen »