Spielzeug Auswahl: Eltern wählen oft nach Geschlechterstereotype

Familie Nachrichten

Spielzeug Auswahl: Eltern wählen oft nach Geschlechterstereotype
SpielzeugGeschlechterstereotypeEltern
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Professorin Doris Holzberger der Technischen Universität München erklärt, dass es weniger die Kinder sind, die das Spielzeug aussuchen, sondern die Eltern, die oft bewusst oder unbewusst auf Geschlechterstereotype zurückgreifen. Dies stärkt die klassischen Rollenbilder.

Oder sollte auch mal die Tochter einen Fussball oder der Sohn eine Puppe bekommen? Und was wollen die Kinder selbst?Laut Doris Holzberger sind es weniger die Kinder , sondern besonders die Eltern , die das Spielzeug aussuchen.

Holzberger ist Professorin für Psychologie des Lehren und Lernens an der Technischen Universität München.aus und verinnerlichten Rollenklischees mit der Zeit selbst. «Stehen Kindern also nur geschlechtertypische Spielzeuge zur Verfügung, lernen sie damit, althergebrachte Geschlechterrollen zu verinnerlichen. Und entwickeln auch entsprechende Fähigkeiten und Interessen.»Bei Jungen, die nur mit Technik- oder Konstruktionsspielzeug spielen, erweckt es wahrscheinlich das Interesse für technische und naturwissenschaftliche Fächer.

Mädchen dagegen, die nur mit geschlechtertypisch weiblichem Spielzeug spielen, fehle diese Erfahrung. So hätten sie in diesen Bereichen dann womöglich weniger Interesse und würden sich als weniger kompetent wahrnehmen.Autorin Almut Schnerring hat sich unter anderem für ihr Buch «Die Rosa-Hellblau-Falle» mit dem Thema Rollenklischees auseinandergesetzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Spielzeug Geschlechterstereotype Eltern Kinder Doris Holzberger Technische Universität München

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Da passt ä Älplerchilbi ganz guät i diä Chränz» – eine Auswahl diesjähriger Älplersprüche aus Obwalden«Da passt ä Älplerchilbi ganz guät i diä Chränz» – eine Auswahl diesjähriger Älplersprüche aus ObwaldenSie sind einer der Höhepunkte an der Älplerchilbi. «Wildmaa» und «Wildwiib», im Melchtal auch «Hudee» und «Läsi», genannt, lassen in ihren im örtlichen Dialekt vorgetragenen Älplersprüche das Jahr auf humoristische Art Revue passieren.
Weiterlesen »

Eklat und Spielabbruch: Kosovo-Auswahl verlässt FeldEklat und Spielabbruch: Kosovo-Auswahl verlässt FeldDie Kosovaren verlassen gegen Rumänien geschlossen das Feld – offenbar wegen politischer Provokationen von den Fans.
Weiterlesen »

Die St.Galler U21-Auswahl unterliegt im Kantonalderby auswärts dem FC UzwilDie St.Galler U21-Auswahl unterliegt im Kantonalderby auswärts dem FC UzwilIn der 14. Runde der 1. Liga Classic verliert die St.Galler U21-Auswahl auswärts gegen Uzwil 1:2. Die St.Galler haben es nicht geschafft, die Kontrolle über das Spiel zu bekommen. Der Anschlusstreffer gelingt erst in der 88.Minute durch Hakija Canoski.
Weiterlesen »

Spielzeug-Firma druckt Link von Pornoseite auf VerpackungSpielzeug-Firma druckt Link von Pornoseite auf VerpackungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Auto, Käse und Spielzeug: Die Ostschweizer Museumsübersicht mit Tipps für jeden GeschmackAuto, Käse und Spielzeug: Die Ostschweizer Museumsübersicht mit Tipps für jeden GeschmackOb im Kanton St.Gallen, im Thurgau oder im Appenzellerland: Die Auswahl an Museen ist riesig. Die Karte verschafft einen Überblick – da ist für alle etwas Passendes dabei.
Weiterlesen »

Free-Range-Eltern lassen Kindern Freiheiten: Ist das schädlich?Free-Range-Eltern lassen Kindern Freiheiten: Ist das schädlich?Kinder erziehen sich nicht von selbst. Beim Free-Range-Parenting halten sich Eltern aber aus vielem raus. Warum sich das positiv auf das Selbstwertgefühl auswirkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 07:23:12