Die Bildungskommission des Grossen Stadtrates (Biko) Luzern hat drei Berichte und Anträge beraten. Ein wichtiges Thema: der Massnahmenplan zur Gleichstellung.
Die Bildungskommission des Grossen Stadtrates Luzern hat drei Berichte und Anträge beraten. Ein wichtiges Thema: der Massnahmenplan zur Gleichstellung.
Es handelt sich dabei um den Bericht und Antrag 43/2024: «Ein Schritt zur Schule der Vielfalt», den Bericht und Antrag 44/2024: «Weiterentwicklung Organisation Volksschule Stadt Luzern» sowie den Bericht und Antrag 45/2024: «Strategie und MassnahmenplanBericht und Antrag 43/2024: «Ein Schritt zur Schule der Vielfalt. Unterstützung von queeren Kindern und Jugendlichen in Schule und Freizeit. Nachtragskredit.
Die Massnahmen sollen langfristig zur Sensibilisierung und Akzeptanz in der Gesellschaft beitragen und die Lebensqualität queerer Jugendlicher in Luzern verbessern.pro Jahr bei der Dienstabteilung Quartiere und Integration werden zusätzlich beantragt und direkt vom Stadtrat bewilligt.
Ein zentraler Bestandteil ist die Einführung einer erweiterten Schulleitung. Diese umfasst neben der Schulleitung auch neu geschaffene Unterrichtsleitungen sowie die Betreuungsleitungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gleichstellung in Luzern: Stadtrat plant neue MassnahmenDie Stadt Luzern verfolgt eine klare Gleichstellungsstrategie für 2025 bis 2028. Ein Sonderkredit soll die Umsetzung der geplanten Massnahmen unterstützen.
Weiterlesen »
Fachstelle für Gleichstellung in der Stadt Luzern soll mehr Geld erhaltenDer Grosse Stadtrat befindet über den Bericht und Antrag, der eine Strategie und einen Massnahmenplan beinhaltet.
Weiterlesen »
Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit im Fokus des dritten Hans Küng – Weltethos Lecture in LuzernDer dritte Hans Küng – Weltethos Lecture in Luzern im November zog sich mit Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit auseinander. Azza Karam, Referentin, betonte die Unvermeidbarkeit der Geschlechtergerechtigkeit mit dem Weltethos zu verbinden.
Weiterlesen »
Stadt Luzern LU: Bewährungsfrist gegen FC Luzern läuft ohne weitere Massnahmen abNach Gewaltvorfällen bei einem Auswärtsspiel des FC Luzern in Bern hatten die Bewilligungsbehörden des Kantons Luzern gestützt auf das nationale Kaskadenmodell Massnahmen gegen den FC Luzern verfügt.
Weiterlesen »
EPG-Gipfel in Budapest – Europa sucht nach OrientierungEuropa muss nach den US-Wahlen seinen Weg neu finden, und dann fällt Deutschland dabei auch noch aus. Viola Amherd diskutiert in Budapest mit.
Weiterlesen »
Europäische Banken scheitern an Gleichstellung in FührungspositionenEuropäische Banken haben bei der Gleichstellung von Frauen in Führungspositionen keine signifikanten Fortschritte gemacht, so zeigt eine Studie der Boston Consulting Group (BCG). Frauen sind zwar in den Führungsgremien stärker vertreten, aber die Lohndiskriminierung bleibt bestehen.
Weiterlesen »