Teure Lunchboxen von bekannten Designern wie Prada und Balenciaga sind der neueste Schrei im Büro. Kostenpunkt: bis zu 1740 Franken.
Wer sich zum Znüni ein Brötli schmiert oder sein Zmittag in einer Lunchbox an den Arbeitsort transportiert , will vermutlich Geld sparen. Das sehen Designer und Luxus-Modelabels offenbar anders. Denn die bieten jetzt solche Boxen zu happigen Preisen an. Brotdosen avancieren zu Statussymbolen und stellen beinahe die traditionellen teuren Luxushandtaschen in den Schatten. Das Accessoire für dein Essen kommt in Designs, die für Lunchboxen relativ normal sind.
Das Modelabel setzt dazu auf ein Design, das an eine Werkzeugkiste erinnert. Kostenpunkt: 720 Franken. Immerhin kommt dieses Modell mit einem Besteckset. Saint Laurent setzt auf Take-away Saint Laurent verkauft eine Lunchbox, die als Luxusversion einer Take-away-Box daherkommt. Die To-go-Box für 1500 Franken gibt es aus schwarzem oder braunem Leder. Aus dieser Box kannst du jedoch nur essen, wenn du eine Dose hinzufügst, die du hineinlegst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Coop verkauft Luxus-Tomaten für 32 Franken pro KiloEin Kunde staunt nicht schlecht, als er im Coop Tomaten für 32 Franken pro Kilo entdeckt. Der Detailhändler erklärt, was es damit auf sich hat.
Weiterlesen »
Her mit dem Görtler-Franken beim FC St.Gallen, oder dem Zeidler-FrankenEin neues Finanzierungsmodell könnten dem FC St.Gallen dienlich werden. Ein Franken mehr Eintritt bei einem Heimspiel, damit Captain Lukas Görtler im Kybunpark gehalten werden kann. Die Bundesliga machte es vor. Mit einem ehemaligen Trainer des FC St.Gallen.
Weiterlesen »
Der Kanuclub Luzern plant ein neues Clubhaus – für 2,8 Millionen FrankenAm Alpenquai, neben dem See- und dem Ruderclub, baut der Kanuclub voraussichtlich ab Ende 2025 ein neues Clubhaus. Noch sind aber nicht alle offenen Fragen geklärt.
Weiterlesen »
Das Rätseln über die Inflation bewegt Aktien, Zinsen, den FrankenEine UBS-Studie sagt, was nach dem Sieg über die Inflation kommt.
Weiterlesen »
Neuer Rekord: Schweiz zahlt 4,6 Milliarden Franken EntwicklungshilfeDie öffentliche Entwicklungshilfe (APD) der Schweiz hat sich im Jahr 2023 auf 4,64 Milliarden Franken belaufen. Dies entsprach 0,60 Prozent des Bruttoinlandeinkommens, was einen neuen Höchststand bedeutete. Ein Viertel des Geldes floss ins Asylwesen.
Weiterlesen »
Temu-Schock: Schweizer Onlinehändler verlieren bis zu 1,75 Milliarden Franken wegen billiger China-PäckliEine neue Schätzung zeigt, wie viel Umsatz die Shopping-Plattform Temu den hiesigen Onlinehändlern streitig macht. Und es könnte noch schlimmer kommen.Chinesische Billighändler wie Temu fluten die Schweiz mit Päckli. Fast täglich landen zwei Flugzeuge vollbepackt mit Kleidern, Haushaltswaren oder Spielzeug am Flughafen Zürich oder Genf.
Weiterlesen »