Coop verkauft Luxus-Tomaten für 32 Franken pro Kilo

Coop Nachrichten

Coop verkauft Luxus-Tomaten für 32 Franken pro Kilo
TomateGemüseFrüchte
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 63%

Ein Kunde staunt nicht schlecht, als er im Coop Tomaten für 32 Franken pro Kilo entdeckt. Der Detailhändler erklärt, was es damit auf sich hat.

Ein Kunde staunt nicht schlecht, als er im Coop Tomaten für 32 Franken pro Kilo entdeckt. Der Detailhändler erklärt, was es damit auf sich hat.Die Amela-Tomaten kosten verglichen mit den Rispentomaten mehr als das Zehnfache.-Nachfolgers X geteilt. Auf seinem Bild ist ein Karton mit «Tomaten Amela» zu sehen. Eine Packung kostet demnach 8.95 Franken.Diese Tomaten sind teuer, wie ein X-User bemerkt.

Wenn man auf der Seite von Coop nachschaut, bestätigt sich diese Beobachtung. Wie dort angegeben ist, muss man für das «Fine Food»-Produkt 3.20 Franken pro 100 Gram hinlegen. Macht tatsächlich 32 Franken pro Kilo.Zum Vergleich: Herkömmliche Rispentomaten gibt es bei Coop für 2.95 Franken pro Kilo. Was macht die 32-Franken-Tomaten also so besonders?Coop erklärt auf Anfrage von Nau.

Tomate ist nicht gleich Tomate. Es gibt zahlreiche verschiedene Sorten, die unterschiedlich teuer sind. Das merkt man auch bei Coop. - Depositphotos Das japanische Wort Umami bedeutet wörtlich übersetzt Schmackhaftigkeit. Es gilt neben süss, salzig, sauer und bitter als fünfte Geschmacksausprägung. Diese beschreibe «besonders würzige, fleischige und intensive Noten», so Frey. Laut ihm ist die Amela-Tomate wegen ihres Geschmacks ein «echter Geheimtipp».her gibt es Gründe für die 32 Franken. Auch der Anbau wirkt sich auf den Preis aus.

Doch es gibt auch Nutzer, die offenbar von der Qualität der Tomaten überzeugt sind. «Die sind wirklich gut», stellt einer von ihnen klar. Ähnlich sehen es die Kunden auf der Coop-Seite. Dort bekommen die japanischen Tomaten durchschnittlich 4,5 von fünf Sternen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Tomate Gemüse Früchte Detailhandel Umami Japan Schweiz Preis

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olma Messen suchen weitere AktionäreOlma Messen suchen weitere AktionäreDie Olma Messen St. Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »

Olma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abOlma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abDie Olma Messen St.Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »

Coop-Passerelle in Pratteln: «Die SBB sind nicht immer verlässlich»Coop-Passerelle in Pratteln: «Die SBB sind nicht immer verlässlich»Die Bundesbahnen sollen Pratteln zugesichert haben, dass der Abbruch der Coop-Passerelle erst im Herbst erfolgt. Nun starten die Arbeiten im April.
Weiterlesen »

Die nächste Demo bitte vor Coop, Migros und Co.Die nächste Demo bitte vor Coop, Migros und Co.Susanne Hochuli erinnert sich an die Bauerndemo in den Neunzigerjahren und überlegt sich, wie die Bauern sich heute Gehör verschaffen könnten.
Weiterlesen »

Die nächste Demo bitte vor Coop, Migros und Co.Die nächste Demo bitte vor Coop, Migros und Co.Susanne Hochuli erinnert sich an die Bauerndemo in den Neunzigerjahren und überlegt sich, wie die Bauern sich heute Gehör verschaffen könnten.
Weiterlesen »

«Nachbar:innen»: Coop gendert jetzt sogar schon Rüebli und Salat«Nachbar:innen»: Coop gendert jetzt sogar schon Rüebli und SalatCoop macht Ernst – auch das Gemüse soll sich in seiner Geschlechtsidentität verstanden fühlen. Eine Sprachexpertin staunt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 19:31:20