Coop-Passerelle in Pratteln: «Die SBB sind nicht immer verlässlich»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Coop-Passerelle in Pratteln: «Die SBB sind nicht immer verlässlich»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 77%

Die Bundesbahnen sollen Pratteln zugesichert haben, dass der Abbruch der Coop-Passerelle erst im Herbst erfolgt. Nun starten die Arbeiten im April.

Im April starten die Abbrucharbeiten der Coop-Passerelle. Erst in einem Jahr soll die neue Querung eingehoben werden.Anfang 2025 soll die Coop-Passerelle ersetzt werden, denn sie hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Ursprünglich hatte sich der Prattler Gemeinderat dafür eingesetzt, dass die alte Querung noch bis Ende 2024 genutzt werden kann. So sollte der Zeitraum ohne Passerelle maximal ein halbes Jahr dauern.

Vor kurzem gab die Gemeinde allerdings bekannt, dass die Abbrucharbeiten der nördlichen Hälfte nun doch schon im April starten. Im Sommer soll dann die südliche Hälfte abgebrochen werden. Grund dafür seien die Sperrungen, die deutlich früher eingegeben werden müssen. Dass die Bauarbeiten nun deutlich früher beginnen, wirft bei Einwohnerrat Simon Käch Fragen auf. Denn eigentlich hätten die SBB der Gemeinde zugesichert, dass der Abbruch erst im Herbst erfolgen solle, sagt Gemeinderat Urs Hess .

Wie schon an vorherigen Einwohnerratssitzungen wirkt Hess bei diesem Thema auch am Montag frustriert: «Die SBB sind nicht immer verlässlich. Der Gemeinderat hat verhandelt, doch wir sind leider auf Granit gestossen», so Hess.Im Oktober sagte das Prattler Stimmvolk deutlich Ja zum Ersatz der bestehenden Coop-Passerelle, die bislang von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Velos und Kinderwagen nicht genutzt werden kann.

Die Kosten betragen rund sieben Millionen Franken, wovon die SBB ein Drittel übernehmen. Mit dem Erstellen sei man auf Kurs, sagt Urs Hess, die Passerelle solle wie geplant 2025 fertig sein. Wann genau sie in Betrieb genommen werde, sei zurzeit noch schwer einzuschätzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »

Brennpunkt in Pratteln: Die Verkehrssituation am Bahnhofplatz ist zu gefährlichBrennpunkt in Pratteln: Die Verkehrssituation am Bahnhofplatz ist zu gefährlichDass eine Verbesserung nötig ist, darin ist sich der Einwohnerrat einig. Allerdings nicht darin, welche Lösung die beste ist – und so verschiebt sie sich weiter nach hinten.
Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »

Die Junglandwirte stellen Forderungen – an Bundesrat, Coop, Migros und FenacoDie Junglandwirte stellen Forderungen – an Bundesrat, Coop, Migros und FenacoDie nächste Generation in der Schweizer Landwirtschaft hat klare Vorstellungen davon, wie sich Branche, Marktpartner, Bundesrat und Verwaltung für die Zukunft einsetzen sollten. Sie wollen genug Raum für Selbstverantwortung und Unternehmertum.
Weiterlesen »

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenDie Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 21:11:28