Luftverschmutzung in Thailand: Der harte Kampf gegen den Smog

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Luftverschmutzung in Thailand: Der harte Kampf gegen den Smog
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 50%

Luftverschmutzung in Thailand

Im Talkessel von Chiang Mai hängt der Smog dicht und grau. Vom Doi Suthep, dem berühmten Hausberg der Stadt, den viele wegen der schönen Aussicht besuchen, sieht man nichts. Nur eine weisse Wand. In der Luft liegt ein Hauch von Lagerfeuer. Ein Besuch im Norden von Thailand während der sogenannten «Saison der Brände» hat apokalyptische Züge.

Im Umland von Chiang Mai sind die Hügel braun und kahl. Die Strasse schlängelt sich über die Ausläufer des Doi Inthanon, des höchsten Bergs in Thailand, hinab zwischen Wäldern und durch Talsohlen mit Reisfeldern. Da, wo das Land nicht flach genug für den Reisanbau ist, stehen Maisstauden. Thailand hat im letzten Jahrzehnt den Anbau von landwirtschaftlichen Produkten wie Futtermais stark gefördert, bis hinauf auf die höchsten Hügel. Aus dem Mais entsteht Futter für Hühner und Schweine. Die Agrarunternehmen zahlen tiefe Preise und haben kein grosses Interesse an einer umweltverträglichen Produktion. Im Landkreis Mae Cham, wo auch das Maisfeld von Bauer Preeda steht, verbrennen nach Schätzungen bis zu 80 Prozent der Bauern ihre Stauden.

Viele Vorschläge, mangelnde UmsetzungEin Vorschlag stammt vom Thailand Clean Air Network. Eine Gruppe aus der Zivilgesellschaft rund um Weenarin Lulitanonda wollen das Problem damit nachhaltig lösen. «Wir haben hier so etwas wie ein Haus, das auf wackligem Fundament steht», sagt sie. Momentan schlügen alle einfach einzelne Lösungen – zum Beispiel Elektrobusse in Bangkok – vor, ohne die Situation ganzheitlich zu betrachten.

Premierminister Srettha Thavisin hat im März Chiang Mai besucht und Massnahmen angekündigt: Unter anderem soll auch der Import von Mais aus Ländern, wo Felder abgebrannt werden, bald verboten werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der Gewerkschaften– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »

Der Kampf gegen die Asiatischen Tigermücken – neue Abholstellen für Mittel gegen Larven eingerichtetDer Kampf gegen die Asiatischen Tigermücken – neue Abholstellen für Mittel gegen Larven eingerichtetZu Beginn der Tigermücken-Saison müssen Massnahmen gegen potenzielle Brutstätten ergriffen werden. Der Kanton Basel-Stadt hat deshalb Abgabestellen für Insektizid eingerichtet.
Weiterlesen »

Langwierige Ermittlungen, milde Strafen: So schwierig ist der Kampf gegen die FangewaltLangwierige Ermittlungen, milde Strafen: So schwierig ist der Kampf gegen die FangewaltIm Fangewalt-Streit pochen die Fussballklubs darauf, dass Einzeltäter konsequenter verfolgt werden. Die Forderung ist alt – und nicht einfach umzusetzen, wie aktuelle Beispiele zeigen.
Weiterlesen »

Der mühsame Kampf gegen die PollenEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die SOfunktionierts-Artikel. Heute: Was tun gegen Heuschnupfen?
Weiterlesen »

Kantone wollen Ende der anonymen Tickets im Kampf gegen Gewalt in SportstadienKantone wollen Ende der anonymen Tickets im Kampf gegen Gewalt in SportstadienDie Kantone haben beschlossen, personalisierte Tickets einzuführen, um gegen Fangewalt vorzugehen. Die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) wird einen Vorschlag für eine Revision des Hooligan-Konkordats erarbeiten.
Weiterlesen »

Luzern zieht nach im Kampf gegen die Quaggamuschel – doch der Fischereiverband wünscht härtere MassnahmenLuzern zieht nach im Kampf gegen die Quaggamuschel – doch der Fischereiverband wünscht härtere MassnahmenDie Gewässer sollen frei von Quaggamuscheln bleiben: Luzern verankert als letzter Zentralschweizer Kanton eine Bootreinigungspflicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 02:59:57