Lohnerhöhung bei der Luzerner Psychiatrie

Wirtschaft Nachrichten

Lohnerhöhung bei der Luzerner Psychiatrie
LohnerhöhungSozialpartnerPsychiatrie
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 59%

Die Mitarbeitenden der Luzerner Psychiatrie erhalten eine Lohnerhöhung von 1,1 Prozent. Der größte Teil der Erhöhung betrifft individuelle Lohnerhöhungen.

Die Sozialpartner haben sich auf eine Erhöhung der Lohnsumme um 1,1 Prozent geeinigt. Der grösste Teil davon betrifft individuelle Lohnerhöhung en.Die Mitarbeitenden der Luzerner Psychiatrie (Lups) erhalten mehr Lohn. Die Psychiatrie erhöht die Lohnsumme um 1,1 Prozent. Davon entfallen 0,3 Prozent auf eine generelle Lohnerhöhung . Für individuelle Lohnanpassungen seien durchschnittlich 0,8 Prozent vorgesehen, teilt die Luzerner Psychiatrie mit.

Die Verhandlungen seien geprägt gewesen von der Herausforderung, die Kaufkraft der Mitarbeitenden in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld «möglichst zu erhalten». Die Gespräche seien konstruktiv verlaufen, wird Verwaltungsratspräsident Jürg Meyer zitiert. Die Lohnerhöhung sei als Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden zu verstehen. Die Personalverbände sprechen in der Mitteilung von einem Kompromiss. Man anerkenne die herausfordernden Rahmenbedingungen. Der Kompromiss sei zustande gekommen, weil im Falle einer Nichteinigung eine Nullrunde für die rund 1400 Mitarbeitenden gedroht hätte. Für die Zukunft erwarten die Personalverbände, dass die Teuerung vollumfänglich ausgeglichen wird

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Lohnerhöhung Sozialpartner Psychiatrie Lucerne Kaufkraft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die neue Luzerner Stadträtin Melanie Setz (SP) will die Gesundheitsversorgung «breiter denken»Die neue Luzerner Stadträtin Melanie Setz (SP) will die Gesundheitsversorgung «breiter denken»Die Stadtluzerner Sozial- und Sicherheitsdirektorin Melanie Setz (SP) will künftig die medizinische Grundversorgung stärken und die Armut vermindern.
Weiterlesen »

Quaggamuschel: Jetzt verbietet auch der Kanton Luzern WanderbooteQuaggamuschel: Jetzt verbietet auch der Kanton Luzern WanderbooteUm eine weitere Verbreitung der Quaggamuschel zu verhindern, zieht die Luzerner Regierung die Schraube an.
Weiterlesen »

Zentralschweiz stimmt über Finanzkonzept, Infrastruktur und Windkraft abZentralschweiz stimmt über Finanzkonzept, Infrastruktur und Windkraft abDie Vorlage für die einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen (EFAS) wurde in allen Kantonen der Zentralschweiz angenommen. Bei der Abstimmung über den Autobahnausbau gab es deutliche regionale Unterschiede, die Luzerner lehnten den Ausbau mit 53,4 Prozent ab. Die Bevölkerung stimmte mit 50,6 Prozent für die Anpassung bei der Untermiete, die Vorlage zum Eigenbedarf wurde hingegen mit 51,4 Prozent verworfen. Die EFAS-Vorlage wurde in allen Gemeinden ausser Ufhusen angenommen. Beinahe alle Luzerner Gemeinden stimmten für den raschen Ausbau der Windkraft, einige Gemeinden lehnten diese Beschleunigung jedoch ab.
Weiterlesen »

Die Sterne kehren an den Luzerner Kapellplatz zurückDie Sterne kehren an den Luzerner Kapellplatz zurückNach 15 Jahren sind die sternenförmigen Lichter wieder zurück. Alexander Gonzalez vom Verein Weihnachtsbeleuchtung Luzern gibt Auskunft.
Weiterlesen »

Darum regt sich der Luzerner Finanzdirektor Reto Wyss über die Finanzkommission des Ständerats aufDarum regt sich der Luzerner Finanzdirektor Reto Wyss über die Finanzkommission des Ständerats aufDie ständerätliche Finanzkommission will mehr Geld für die Armee – auf Kosten der Kantone. Das passt dem Luzerner Finanzdirektor Reto Wyss aus mehreren Gründen gar nicht.
Weiterlesen »

Startschuss für die Zukunft: Wie der Luzerner Stadtlauf Kinder unterstütztStartschuss für die Zukunft: Wie der Luzerner Stadtlauf Kinder unterstütztDer Luzerner Stadtlauf Ausgabe 2025 steht im Zeichen der Solidarität: Mit jeder gelaufenen Runde wird Geld für das neue Kinderspital Zentralschweiz gesammelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 07:26:38