Der Nationalrat wird ländlicher und etwas männlicher – aber welche Interessen vertritt das neue Parlament?
Nicht nur die neue Sitzverteilung im Parlament wird die Politik der Schweiz in den nächsten vier Jahren mitbestimmen. Auch Interessenvertretende beeinflussen den politischen Kurs in der Schweiz durch ihre Lobbyarbeit. Die National- und Ständeräte sind dabei durch ihre persönlichen Verbindungen zu den Interessengruppen selbst ein wichtiger Teil des Lobbyings.
Bei einem Legislaturwechsel verlieren viele Lobbys zu Beginn an Einfluss, da langjährig aufgebaute Beziehungen und Mandate durch ausgeschiedene Abgeordnete verloren gehen. Welche Lobbys haben am stärksten eingebüsst? Audio Lobbyland Schweiz: Die Podcast-Serie zum Lobbying im Bundeshaus 27:10 min, aus News Plus Hintergründe vom 29.08.2023. Bild: Keystone, Peter Klaunzer abspielen. Laufzeit 27 Minuten 10 Sekunden. Umweltmandate sind seltener bezahlt Längst nicht alle Verbindungen zu den Lobbybranchen sind dabei bezahlte Mandate. Gerade Umweltmandate werden beispielsweise seltener bezahlt. Es lohnt sich also, einzugrenzen, welche Lobbys sich ihren Einfluss kosten lassen.
Zu den Branchen mit den meisten bezahlten Mandaten zählen zudem die Staatspolitik/Wirtschaft, Gesundheit, Verkehr und die Landwirtschaft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Lobbys haben im neuen Parlament an Einfluss verlorenDer Nationalrat wird ländlicher und etwas männlicher – aber welche Interessen vertritt das neue Parlament?
Weiterlesen »
Diese 14 Vorlagen hat das Parlament unter Dach und Fach gebrachtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Diese CS- und UBS-Filialen werden geschlossen, diese bleiben – «Wir wollen die Kunden zurückgewinnen»Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat für den Aargau Konsequenzen für die Anzahl der Filialen, aber nicht der Standorte. In den meisten Fällen ist es die UBS, die in Gebäude der CS zügelt – das hat auch mit dem Erbe der früheren NAB zu tun.
Weiterlesen »
IT-Probleme im Parlament sorgen für UnruheParlamentarier, die einen Laptop vom Bund haben, dürfen diesen aktuell nicht herunterfahren oder neu starten. Gründe und Auswirkungen des IT-Problems sind noch unbekannt.
Weiterlesen »
Parlament ohne Vertretung: Baselbieter Landrat diskutiert kantonale RegelungKann ein Landratsmitglied aus unvermeidbaren Gründen über längere Zeit nicht an Sitzungen teilnehmen, darf künftig eine Vertretung einspringen. Allerdings hebelt die entsprechende Gesetzesvorlage eine Lösung für Parlamentarierinnen im Mutterschaftsurlaub aus, die derzeit auf Bundesebene erarbeitet wird.
Weiterlesen »