LMU-Studie zeigt: Coronapandemie hat Familien langfristig belastet

Switzerland Nachrichten Nachrichten

LMU-Studie zeigt: Coronapandemie hat Familien langfristig belastet
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 77%

LMU-Studie zeigt: Coronapandemie hat Familien langfristig belastet via presseportal_ch ots news Medienmitteilung

Nicht nur die Lockdowns, sondern der gesamte Pandemiezeitraum hatte negative Effekte auf Kinder und FamilienStudie zeigt erstmals kurz- und langfristige Effekte nach Lockdowns

"Die Lockdowns waren schon hart, natürlich. Aber unsere Studie zeigt auch, dass das Wohlbefinden von Familien über den gesamten Zeitraum der Coronapandemie gesunken ist", sagt Dr.Die Studie hat erstmals das kindliche psychosoziale Wohlbefinden über verschiedene Phasen von Lockdown und Lockerung langfristig untersucht.

Ein großer Risikofaktor für die emotionale Situation der Kinder war dabei der zunehmende elterliche Stress. Je gestresster die Eltern waren, desto schlechter ging es den Kindern. Das machte sich besonders bemerkbar, als der zweite Lockdown begann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland: Im Jahr 2060 gibt es über fünf Millionen weniger ArbeitskräfteDeutschland: Im Jahr 2060 gibt es über fünf Millionen weniger ArbeitskräfteDas Arbeitskräfteangebot in Deutschland wird nach einer neuen Studie bis zum Jahr 2060 drastisch sinken.
Weiterlesen »

Studie: Extremhitze «100 x wahrscheinlicher» - Schweizer BauerStudie: Extremhitze «100 x wahrscheinlicher» - Schweizer BauerDie jüngste Extremhitze in Spanien und anderen Ländern des westlichen Mittelmeerraums ist nach einer wissenschaftlichen Studie höchstwahrscheinlich auf den von Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen. Der Klimawandel habe die Rekordtemperaturen um die 40 Grad Ende April in Spanien, Portugal, Marokko und Algerien «mindestens hundertmal wahrscheinlicher» gemacht, hiess es in einem am Freitag veröffentlichten Bericht des internationalen […]
Weiterlesen »

Studie: Studentinnen haben ein traditionelles FamilienbildStudie: Studentinnen haben ein traditionelles FamilienbildZwei Forscherinnen führten im Auftrag der Uni Zürich eine Studie durch. Sie sollten herausfinden, weshalb es prozentual weniger Frauen in höheren Positionen an der Uni gibt, als Studentinnen.
Weiterlesen »

Studie: Armut wird vererbt - Schweizer BauerStudie: Armut wird vererbt - Schweizer BauerArmut in der Schweiz wird von der Gesellschaft falsch gedeutet und kaum verstanden, so eine Studie der NGO ATD Vierte Welt. Auch ein Mangel an Anerkennung hält Menschen, die in einer sehr prekären Situation leben, davon ab, die Hilfe zu suchen, die sie brauchen. Die Studie «Armut-Identität-Gesellschaft», die zwischen 2019 und 2023 durchgeführt wurde, zeigt […]
Weiterlesen »

Österreichs Immobilienpreise sinken erneut - und das dicke Ende steht noch ausÖsterreichs Immobilienpreise sinken erneut - und das dicke Ende steht noch ausIn Österreich haben die Eigenheimpreise das zweite Quartal in Folge nachgegeben, da Familien sowohl mit der Inflation als auch mit höheren Finanzierungskosten zu kämpfen haben.
Weiterlesen »

600 Teilnehmer am Veloumzug «Kidical Mass»600 Teilnehmer am Veloumzug «Kidical Mass»Am Sonntagnachmittag bot sich auf der Luzerner Seebrücke ein ungewohntes Bild: Ein Pulk von vielen Kindern mit ihren Eltern waren mit dem Velo unterwegs und genossen eine Ausfahrt. Insgesamt 600 Teilnehmer nahmen gemäss Pro Velo Luzern am Event teil.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 22:02:37