600 Teilnehmer am Veloumzug «Kidical Mass»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

600 Teilnehmer am Veloumzug «Kidical Mass»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 59%

Am Sonntagnachmittag bot sich auf der Luzerner Seebrücke ein ungewohntes Bild: Ein Pulk von vielen Kindern mit ihren Eltern waren mit dem Velo unterwegs und genossen eine Ausfahrt. Insgesamt 600 Teilnehmer nahmen gemäss Pro Velo Luzern am Event teil.

Am Sonntagnachmittag bot sich auf der Luzerner Seebrücke ein ungewohntes Bild: Ein Pulk von vielen Kindern mit ihren Eltern waren mit dem Velo unterwegs und genossen eine Ausfahrt. Insgesamt 600 Velobegeisterte nahmen gemäss Pro Velo Luzern am Event teil.Bild: Pro Velo Luzern

Der Event erforderte denn auch die Geduld der übrigen Verkehrsteilnehmenden. «Uns geht es überhaupt nicht ums Provozieren», lässt sich Lukas Von Wyl, Mitglied des OKs von Pro Velo, zitieren. «Es ging uns ums das Sichtbarmachen der Bedürfnisse von velofahrenden Kindern und Familien und vor allem um ein schönes Erlebnis für die Kinder auf ihren Velos».

Für die Sicherheit dieses bewilligten Kinder-Velofestes sorgten gemäss Mitteilung vier Polizisten auf ihren Velos und 30 Helfer von Pro Velo. Gegen Ende der Tour waren einige Kinder sichtlich geschafft. Das Fahren in der Gruppe sei anstrengend für ein Kind im Vorschulalter. Es gibt viel zu sehen, gleichzeitig muss aber auf die Strasse und die anderen Teilnehmerinnen geachtet werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Im Kanton Waadt gibt es neu pro Wolfsattacke pauschal 600 Franken - bauernzeitung.chIm Kanton Waadt gibt es neu pro Wolfsattacke pauschal 600 Franken - bauernzeitung.chKantonaler Aktionsplan - Im Kanton Waadt gibt es neu pro Wolfsattacke pauschal 600 Franken: Waadtländer Viehhalter werden nach Wolfsangriffen künftig finanziell besser entschädigt, u.a. mit einer Pauschale. Der Betrag soll dazu dienen, die Kosten für die…
Weiterlesen »

ESC-Bilanz der Schweizer Teilnehmer – «Ich habe mich gefühlt wie Justin Bieber»ESC-Bilanz der Schweizer Teilnehmer – «Ich habe mich gefühlt wie Justin Bieber»Ein Auftritt beim weltgrössten Musikwettbewerb kann Karrieren machen oder knicken. Schweizer Teilnehmer blicken zurück – und SRF-Experte Sven Epiney erklärt, wie der Event so wichtig werden konnte. (Abo)
Weiterlesen »

Wolfsangriff: Pauschalbeträge an Viehhalter - Schweizer BauerWolfsangriff: Pauschalbeträge an Viehhalter - Schweizer BauerWaadtländer Viehhalter werden nach Wolfsangriffen künftig finanziell besser entschädigt. Im Falle einer Attacke von Nutztieren durch das Raubtier wird ihnen eine Pauschale von 600 Franken ausbezahlt. Der Betrag soll dazu dienen, die Kosten für die Bearbeitung des Schadens zu kompensieren. Zu diesem Pauschalbetrag kommt eine Entschädigung in Höhe des Wert des Viehs hinzu. Diese wird […]
Weiterlesen »

Hier kommt die große Mobilitäts-Revolution der kleinen Beine: Weltweit 150.000 Teilnehmer:innen bei 500 Demonstrationen für kinderfreundliche Straßen. Das gab es so noch nieHier kommt die große Mobilitäts-Revolution der kleinen Beine: Weltweit 150.000 Teilnehmer:innen bei 500 Demonstrationen für kinderfreundliche Straßen. Das gab es so noch nieHier kommt die große Mobilitäts-Revolution der kleinen Beine: Weltweit 150.000 Teilnehmer:innen bei 500 Demonstrationen für kinderfreundliche Straßen. Das gab es so noch nie via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Weiterlesen »

Cannabis statt Schweine? - Schweizer BauerCannabis statt Schweine? - Schweizer BauerKünftig sollen Schweinebauern Cannabis anpflanzen, so die Idee der Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte. Der Vorschlag findet nicht bei allen Anklang.  In Niedersachsen stehen aufgrund der Schweinekrise im vergangenen Jahr viele Ställe leer und werden wegen Betriebsaufgaben auch nicht mehr genutzt. Für Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte könnte die geplante Cannabis-Freigabe für einige Betriebe eine Chance sein, die Gebäude durch […]
Weiterlesen »

Hitzkirch LU: Für viele Aspiranten war heute ein grosser TagHitzkirch LU: Für viele Aspiranten war heute ein grosser TagHeute war für viele Aspiranten der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch, der IPH, ein grosser Tag. Ihre Angehörigen durften hinter die Kulissen ihrer Polizeiausbildung schauen und hautnah Die…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 06:46:06