Der junge Schweizer Abfahrtsfahrer Livio Hiltbrand zeigt Ruhe und Sicherheit in seinem ersten Weltcup-Rennen in Beaver Creek. Er verzichtet auf das Saisonfinale im März 2023, um sich einen Fixstartplatz für den Winter zu sichern, und verbessert seine Aerodynamik.
Im Interview wirkt Livio Hiltbrand beruhigt und ruhig, trotz der Tatsache, dass er sich gerade erst in den Weltcup -Zirkus eingewöhnt hat. In Beaver Creek verfügt er über nur ein Trainingspräparat vom Mittwoch. Während der ersten Besichtigung war er recht nervös, besonders wegen der Steilheit der 'Birds of Prey'. Nun ist er jedoch entspannt und fühlt sich sicher, wenn er eine Strecke bereits gefahren hat.
Als Junioren-Weltmeister im Super-G verpasste er das Saisonfinale im März 2023 in Soldeu, um sich stattdessen das wichtige Fixstartrecht für das gesamte Wintersemester zu sichern. Hiltbrand hat einen besseren Einstand durch seinen Fixstartplatz und verbesserte seine Aerodynamik
Livio Hiltbrand Weltcup Beaver Creek Abfahrtsrennen Fixstartplatz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Es ist mir eine besondere Ehre»: Livio Stadler verlängert beim EV Zug bis 2028Vertragsverlängerung von Livio Stadler: Der Verteidiger bleibt dem EV Zug weitere drei Jahre treu.
Weiterlesen »
Aktienmärkte in Ruhe, Anleger hoffen auf WeihnachtsrallyDie Aktienmärkte verlaufen derzeit mehrheitlich ruhig, obwohl sie leicht in die Gewinnzone vorgestoßen sind. Anleger hoffen auf eine Weihnachtsrally, wegen saisonaler Faktoren und dem anlagesuchenden Kapital am Monatsanfang. Dennoch sind die auslösenden Impulse noch nicht auszumachen, da die Wirtschaftslage in der Schweiz und der Eurozone düster ist.
Weiterlesen »
Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien kommt nicht zur RuheTage nach dem verheerenden Ausbruch des Lewotobi Laki-Laki spuckt der Vulkan weiterhin Asche.
Weiterlesen »
Vor der Curling-EM in Finnland - Auf Schwallers Wunschliste: Mehr Ruhe und weniger DiskussionenDie Schweizer Curlerinnen und Curler haben sich für die EM im finnischen Lohja viel vorgenommen.
Weiterlesen »
Keine Kapelle, kein Kranz, kein Kreuz: Die letzte Ruhe im Wald von EttingenNaturbestattungen boomen. Angebote für Fluss-, Wald- und Alpenbestattungen schiessen wie Pilze aus dem Boden. Silvan Striby aus Ettingen hat seinen Privatwald kurzerhand in einen Waldfriedhof verwandelt – und trifft damit den Nerv der Zeit.
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit für sieben Millionen: Diese Veränderungen stehen an der Kantonsstrasse anOthmarsingen arbeitet schon lange daran, die Lenzburgerstrasse durch den Ort sicherer zu machen. An der Wintergmeind werden wichtige Weichen gestellt.
Weiterlesen »