Keine Kapelle, kein Kranz, kein Kreuz: Die letzte Ruhe im Wald von Ettingen

«Keine Kapelle Nachrichten

Keine Kapelle, kein Kranz, kein Kreuz: Die letzte Ruhe im Wald von Ettingen
Kein KranzKein Kreuz: Die Letzte Ruhe Im Wald Von EttingenBaselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Naturbestattungen boomen. Angebote für Fluss-, Wald- und Alpenbestattungen schiessen wie Pilze aus dem Boden. Silvan Striby aus Ettingen hat seinen Privatwald kurzerhand in einen Waldfriedhof verwandelt – und trifft damit den Nerv der Zeit.

Naturbestattungen boomen. Angebote für Fluss-, Wald- und Alpenbestattungen schiessen wie Pilze aus dem Boden. Silvan Striby aus Ettingen hat seinen Privatwald kurzerhand in einen Waldfriedhof verwandelt – und trifft damit den Nerv der Zeit.Kühl und still ist es unter den Ästen der jungen Buche auf dem Waldfriedhof in Ettingen. Drei Geschwister, die alle in ihren Fünfzigern sind, und eine grosse weisse Bulldogge stehen um den schlanken Baum.

Striby, ein bulliger Typ, trägt eine funktionale Wanderhose und ein schlichtes Hemd. Er stammt aus einem Ettinger Bauerngeschlecht. Das kleine Stück Land ist seit Jahrzehnten in Familienbesitz. Unter einem einzelnen Baum bestattet er bis zu vier Personen. Für eine einfache Bestattung verlangt er zwischen 1000 und 2000 Franken. Doch der Platz auf dem kleinen Stück Land ist beschränkt.

Anders ist es in Deutschland. Dort sind freie Naturbestattungen bis heute nicht erlaubt, Tote müssen auf einem offiziellen Friedhof begraben werden. Das entsprechende Gesetz stammt noch aus der Zeit des NS-Regimes. «Wir haben deshalb sehr regelmässig Anfragen aus Deutschland», sagt Silvan Striby. Auch diese Anfragen hätten in den letzten Jahren stark zugenommen, heisst es vom Branchenverband der Schweizer Bestatterinnen und Bestatter.

Die Einheimischen fühlten sich belästigt, die Anwohner klagten über den zunehmenden Verkehr, über makabre Rituale vor ihrer Haustür und über die Besucher, die immer mehr wurden. Aus der ganzen Schweiz und dem Ausland reisten auch Journalisten ins Wallis und berichteten. Dietmar Kapelles «Oase der Ewigkeit» beschäftigte die Politik so lange, bis der Kanton schliesslich entschied, Naturbestattungen zu unterbinden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Kein Kranz Kein Kreuz: Die Letzte Ruhe Im Wald Von Ettingen Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nobelpreisträger Johnson: «Es gibt keine Garantie für Wohlstand, keine Garantie für Stabilität»Nobelpreisträger Johnson: «Es gibt keine Garantie für Wohlstand, keine Garantie für Stabilität»Der Wirtschaftsnobelpreisträger Simon Johnson warnt Regierungen westlicher Industriestaaten vor den Konsequenzen falscher Wirtschaftspolitik.
Weiterlesen »

Feuerwehr Balzers und der Kulturgüterschutz üben in der Kapelle MariahilfFeuerwehr Balzers und der Kulturgüterschutz üben in der Kapelle MariahilfVaduz (ots) - Donnerstag, 7. November 2024, 20 Uhr in Balzers. Feueralarm in der Kapelle Mariahilf. Ein Kurzschluss in einer elektrischen Anlage löst in der Sakristei einen...
Weiterlesen »

Vier Einbrüche in einer Nacht: Sogar das Kollektenkässeli wird aus einer Kapelle gestohlenVier Einbrüche in einer Nacht: Sogar das Kollektenkässeli wird aus einer Kapelle gestohlenIn der Nacht auf Donnerstag ereignete sich in Fahrwangen, Meisterschwanden und Sarmenstorf eine Einbruchserie. Gleich in vier verschiedenen Unternehmen wurde Bargeld gestohlen. Ob die Diebstähle von denselben Personen getätigt wurden, ist derzeit noch unklar.
Weiterlesen »

Aktuelle Umfrage zur Legalisierung in DeutschlandAktuelle Umfrage zur Legalisierung in DeutschlandWeil viele Leute im Land schlicht keine Zeit haben für die Zucht, keine Lust oder keine Muße, gehen Hanfkonsumenten häufig weiter zu Dealern.
Weiterlesen »

Leiche von Lina nach einem Jahr im Wald gefundenLeiche von Lina nach einem Jahr im Wald gefundenGut ein Jahr nach dem Verschwinden der Jugendlichen Lina im Elsass haben französische Fahnder ihre Leiche Hunderte Kilometer entfernt in einem Waldgebiet entdeckt. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Verbrechen aus und vermutet, dass Lina von einem Mann getötet wurde, dem sie am Tag ihres Verschwindens zufällig begegnet war.
Weiterlesen »

Unschöne Hinterlassenschaften im Wald: Gemeinde plant Toiletten im WaldgebietUnschöne Hinterlassenschaften im Wald: Gemeinde plant Toiletten im WaldgebietDie Gemeinde Kölliken möchte bei diversen Waldraststätten Kompotois – also ökologische WC-Häuschen – aufstellen. In der Vergangenheit hätten zu viele Menschen ihr Geschäft im Wald verrichtet. Aktuell liegt das Baugesuch auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 19:18:00