Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli veröffentlicht am 4. März 2025 seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024. Trotz gestiegener Kakaopreise rechnen Analysten mit einem positiven Ergebnis und steigenden Margen. Details zur Dividende und zum Aktienrückkaufprogramm werden ebenfalls bekannt gegeben.
Lindt & Sprüngli wird seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024 am Dienstag, 4. März 2025, veröffentlichen. Der Schokoladenhersteller verzeichnet ein Umsatzplus von 5,1 Prozent und erzielte einen Gesamtumsatz von 5,47 Milliarden Franken. Der Konzern wird Details zu den Margen , Reingewinn und Dividende veröffentlichen. Obwohl beim Reingewinn mit einem leichten Rückgang gerechnet wird, dürften die Margen steigen.
Für 2024 erwarten Analysten ein Ergebnis von 653 Millionen Franken, was gegenüber den 671,4 Millionen Franken im Vorjahr eine moderate Abnahme darstellt. Die Ebit-Marge dürfte von 15,6 auf 16,1 Prozent ansteigen. Lindt & Sprüngli wird die Ausschüttung zum 22. Mal in Folge anheben - von zuletzt 1'400 Franken auf 1'485 Franken je Namenaktie. Das Unternehmen investiert in den Rückkauf eigener Titel. Nachdem bereits mehr als die Hälfte dieses Volumens umgesetzt wurde, gehen Analysten davon aus, dass das Aktienrückkaufprogramm im Juli 2025 abgeschlossen sein wird - ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Lindt & Sprüngli plant, dank effizienteren Produktionsprozessen und gezielten Preisanpassungen, seine Margen zu verteidigen. Ob das Unternehmen weitere Preiserhöhungen plant, um dem nochmals verschärften Kostendruck zu begegnen, wird sich zeigen. Für das bereits laufende Jahr 2025 geht das Unternehmen von einer Steigerung des organischen Wachstums um 7 bis 9 Prozent aus. Die mittel- bis langfristigen Ziele bleiben danach wieder bei einem organischen Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent mit einer Verbesserung der operativen Gewinnmarge von 0,20 bis 0,40 Prozentpunkten pro Jahr. Das Vertrauen der Analysten in den Maître Chocolatier bleibt hoch: Gemäss AWP-Erhebung raten fünf von ihnen zum Kauf, vier zum Halten und nur ein Experte zum Verkauf. Mit seiner bewährten Premiumstrategie und innovativen Massnahmen bleibt Lindt & Sprüngli ein interessantes Investment, das auch in einem herausfordernden Umfeld für langfristige Anleger attraktive Renditechancen bietet. Und was man bei L&S nie vergessen darf: für Aktionäre locken jedes Jahr noch rund 5 kg feinste Schokolade (Pralinen :-)
Lindt & Sprüngli Geschäftszahlen 2024 Kakaopreis Umsatzwachstum Margen Dividende Aktienrückkauf Analystenvorhersage
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lindt&Sprüngli, EZB-Ratssitzung und Zollpläne: Das erwartet Anleger in der kommenden BörsenwocheDie wieder zunehmende Angst vor einem internationalen Handelskonflikt macht Experten zufolge eine baldige Wiederaufnahme der Aktienrally unwahrscheinlich.
Weiterlesen »
Lindt&Sprüngli, EZB-Ratssitzung und Zollpläne: Das erwartet Anleger in der kommenden HandelswocheDie wieder zunehmende Angst vor einem internationalen Handelskonflikt macht Experten zufolge eine baldige Wiederaufnahme der Aktienrally unwahrscheinlich.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: 2024 über 5,56 Millionen Diensttage – Einsätze stark gestiegen2024 haben die Angehörigen der Schweizer Armee 5,56 Millionen Diensttage geleistet; das sind rund 205’000 Tage mehr als 2023.
Weiterlesen »
Schweizer Armee 2024: Über 5,56 Millionen Diensttage – Einsätze stark gestiegen2024 haben die Angehörigen der Schweizer Armee 5,56 Millionen Diensttage geleistet; das sind rund 205’000 Tage mehr als 2023.
Weiterlesen »
Kühne+Nagel präsentiert Zahlen 2024: Dividendenschmälerung und sinkender Gewinn trotz UmsatzplusDer Logistiker Kühne+Nagel gibt morgen seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt. Analysten erwarten ein moderates Umsatzplus, aber einen deutlichen Rückgang des Reingewinns und eine Dividendenschmälerung.
Weiterlesen »
Glencore Meldet 2024 Verlust Trotz UmsatzwachstumsGlencore, der Rohstoffhändler und Bergbaukonzern, meldet trotz steigender Umsätze für 2024 einen Verlust von 1,6 Milliarden US-Dollar. Der Rückgang des EBIT auf 6,9 Milliarden US-Dollar wird hauptsächlich auf niedrigere Kohlepreise zurückgeführt.
Weiterlesen »