Linda Fäh blickt auf ein Jahr voller Veränderungen nach der Geburt ihres Sohnes Lio zurück. Die Schlagersängerin schwärmt von der einzigartigen Liebe zu ihrem Kind und den alltäglichen Momenten, die ihr das Herz erwärmen. Gleichzeitig betont sie die Herausforderungen des Mutterseins und die Wichtigkeit des Austauschs mit anderen Eltern.
Es war ein Jahr voller Meilensteine für Linda Fäh. Den jüngsten feierte sie am 8. Dezember – ihr Sohn wurde zwei Jahre alt. Lio durfte sich über handwerkliche Geschenke wie einen Trimmer freuen, «damit er mit Papi und Grosspapi im Garten arbeiten kann». Seit der Geburt ihres Sohnes wurde das Leben der Schlagersängerin auf den Kopf gestellt.
«Es ist der einzige Job auf der Welt, den du nicht lernen kannst, du musst einfach hineinwachsen und funktionieren – das Kind ist plötzlich da.» Linda Fäh lernte zu sagen, wenn sie eine Pause braucht. Sie kann in solchen Fällen auf ihren Mann Marco und ihre Schwiegermutter zählen. «Es ist wichtig, sich dann Unterstützung zu holen. Man muss sich zu helfen wissen und gut organisiert sein», resümiert sie.
Linda Fäh Muttersein Familie Musik Herausforderungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Linda Fäh: «Mamä wollte immer als Letzte nach Hause»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Jahr der Nachricht: Erfolg für Nachrichtenkompetenz junger Menschen in DeutschlandDie Initiative 'Jahr der Nachricht' hat in Deutschland einen erfolgreichen Abschluss gefeiert. Ziel war es, die Nachrichtenkompetenz junger Menschen zu fördern. Zahlreiche Aktivitäten wie Newscamps, Social-Media-Kampagnen und ein Whitepaper trugen dazu bei.
Weiterlesen »
Rauhnächte: Ein keltischer Brauch für ein neues JahrDer alte keltische Brauch der Rauhnächte erlebt ein Comeback. Mehr Menschen als je zuvor suchen nach Informationen über diese magischen zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Epiphanias. Coach Nina Roosen hilft mit zwölf Ritualen, die Rauhnächte bewusst zu erleben und das neue Jahr positiv zu beeinflussen.
Weiterlesen »
2024 wird voraussichtlich das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen seinDer EU-Klimawandeldienst Copernicus berichtet, dass 2024 voraussichtlich das erste Jahr sein wird, in dem die globale Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegt. Der November 2024 war der zweitwärmste November der Geschichte. Als Hauptgrund für den Temperaturanstieg gelten die menschengemachten Treibhausgase.
Weiterlesen »
Ebikons Pfarrei schenkt sich zum 150-Jahr-Jubiläum ein Café für alle im ZentrumIm neuen Pavillon neben dem Pfarrhaus entsteht ein Café für alle. Die Kirchgemeinde hat 1,6 Millionen Franken gesprochen. Urs Kaufmann vom Kirchenrat erklärt's.
Weiterlesen »
«Nationalbank kratzt an der Schwelle zum Nullzins»: So wird das Jahr 2025Der Rückgang der Inflation bewegt Mieten, Löhne und Zinsen. Vor allem eine Art von Hypotheken wird günstiger.
Weiterlesen »