Mit Handtüchern reservierte Liegen am Strand sind vielen ein Dorn im Auge. Der spanische Ferienort Calpe hat begonnen, Handtuch-Sünder zu büssen.
Gehörst du zu den Handtuch-Sündern, die schon vor dem Zmorge am Hotelbuffet ihren favorisierten Liegestuhl am Strand reservieren, um auch ja den besten Platz zu bekommen? Dann folgen jetzt schlechte Nachrichten: Der spanische Ferienort Calpe an der Costa Blanca hat begonnen, die unbeliebte Praxis zu büssen, und das nicht zu knapp. 250 Euro muss zahlen, wessen Handtuch bereits frühmorgens am Strand gefunden wird. Das berichtet die britische Zeitung «The Sun».
Wer denkt, das System austricksen zu können, und einen privaten Sonnenschirm platziert oder eine Liege dennoch schon mit einem Handtuch belegt, schaut blöd aus der Wäsche – die Polizei wurde befähigt, alles zu verräumen. Um wieder an sein Hab und Gut zu kommen, wird nicht nur ein Gang zum städtischen Depot notwendig: Neben der Gebühr für den Aufwand müssen Sünder die bittere Strafgebühr zahlen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Italienischer Touristenort verlangt 50 Franken für LiegestuhlAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Unwetterschäden im Tessin und Wallis auf 200 Millionen Franken geschätztBei Ereignissen wie den aktuellen Unwettern im Wallis oder im Tessin setzt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz künftig auf eine Multikanalstrategie. Damit passt es Alarmierung und Information der Bevölkerung an Digitalisierung und neue Mediengewohnheiten an.
Weiterlesen »
Unwetterschäden im Tessin und Wallis auf 200 Millionen Franken geschätztBei Ereignissen wie den aktuellen Unwettern im Wallis oder im Tessin setzt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz künftig auf eine Multikanalstrategie. Damit passt es Alarmierung und Information der Bevölkerung an Digitalisierung und neue Mediengewohnheiten an.
Weiterlesen »
Unwetterschäden im Tessin und Wallis auf 200 Millionen Franken geschätztBei Ereignissen wie den aktuellen Unwettern im Wallis oder im Tessin setzt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz künftig auf eine Multikanalstrategie. Damit passt es Alarmierung und Information der Bevölkerung an Digitalisierung und neue Mediengewohnheiten an.
Weiterlesen »
Unwetterschäden auf bis zu 200 Millionen Franken geschätztDie Unwetter von Mitte Juni bis Anfang Juli 2024 haben in der Schweiz versicherte Gesamtschäden von…
Weiterlesen »
Unwetterschäden auf bis zu 200 Millionen Franken geschätztDie Unwetter von Mitte Juni bis Anfang Juli 2024 haben in der Schweiz versicherte Gesamtschäden von…
Weiterlesen »