Der libanesische Schriftsteller Elias Khoury, einer der prominentesten Fürsprecher der palästinensischen Rechte, ist im Alter von 76 Jahren verstorben.
Der libanesische Schriftsteller Elias Khoury, einer der bekanntesten Verfechter für die Rechte der Palästinenser, ist tot. Er starb im Alter von 76 Jahren, wie die Zeitung «An-Nahar» berichtete, bei der Khoury bis vor wenigen Wochen arbeitete.
Er hatte sich dem Kampf für die Rechte der Palästinenser ein Leben lang verpflichtet und thematisierte dies vielfach in seinen Romanen. Zu den bekanntesten zählt «Bab al-Schams» , der 2002 verfilmt wurde. In «Magma al-Asrar» arbeitete er literarisch etwa auch die blutige Vorgeschichte des libanesischen Bürgerkriegs auf.Khourys 15 Romane drehen sich häufig um menschliche Aspekte im Kampf der Palästinenser für mehr Rechte.
Libanesischer Schriftsteller Rechte Der Palästinenser Bab Al-Schams Fatah
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schriftsteller trifft Trailrunnerin: Lukas Bärfuss und Judith Wyder - PersönlichSie brillieren in ihren jeweiligen Disziplinen: Lukas Bärfuss auf dem weissen Blatt, das er mit seinen Worten und Sätzen veredelt und Judith Wyder auf offenem Feld, Hügeln und Bergen. Was treibt die beiden zu Höchstleistungen an?
Weiterlesen »
David Grossman erhält Ehrenpreis des Österreichischen BuchhandelsDer Schriftsteller David Grossman erhält den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln.
Weiterlesen »
Fake-Unterschriften in der Schweiz: Elias Vogt berichtetElias Vogt erzählt, wie er von aggressiven Sammelfirmen bedrängt wurde. Ihm wurden ungefragt Unterschriften angeboten.
Weiterlesen »
Autoritärer Umbau in der Slowakei: Keine Zeit für faule Hundstage!Eine rechtsextreme Ministerin treibt in der Slowakei den kulturellen Kahlschlag voran. Tausende gehen dagegen auf die Strasse, auch der Schriftsteller Michal Hvorecký.
Weiterlesen »
“Die Stadtbewohner sehen die ökologischen Bemühungen der Landwirtschaft nicht”Der Schriftsteller und Winzer Blaise Hofmann entschlüsselt die komplexe Beziehung zwischen Städter:innen und Landwirt:innen in der Schweiz.
Weiterlesen »
Mit Robert Walser wäre man gerne mitgewandert: Eine neue Anthologie zeigt die Vielseitigkeit des Schriftstellers, der 1956 in Herisau starbEin im Insel Verlag erschienener Sammelband unter dem Titel «Spazieren muss ich unbedingt» erinnert an die ausgedehnten Streifzüge von Robert Walser (1878–1956). Der Schriftsteller, der die letzten 23 Jahre seines Lebens in der psychiatrischen Klinik in Herisau verbrachte, war nicht nur ein Schwärmer, sondern auch ein bissig-ironischer Beobachter.
Weiterlesen »