Autoritärer Umbau in der Slowakei: Keine Zeit für faule Hundstage!

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Autoritärer Umbau in der Slowakei: Keine Zeit für faule Hundstage!
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Eine rechtsextreme Ministerin treibt in der Slowakei den kulturellen Kahlschlag voran. Tausende gehen dagegen auf die Strasse, auch der Schriftsteller Michal Hvorecký.

Zentrum der Proteste gegen die Regierung ist der Platz des Widerstands in Bratislava, hier am Dienstagabend, 13. August. Es war eine extreme Woche in der Slowakei. Nicht nur hat man 39,7 Grad in der Hauptstadt Bratislava gemessen, auch die gesellschaftliche Stimmung war höchst dramatisch. Alles hatte am Dienstag zuvor, dem 6. August, begonnen.

Die Führungen mehrerer anderer staatlicher Kultureinrichtungen waren schon im Frühjahr ausgewechselt worden. Das Kinderkulturzentrum Bibiana etwa leitet seit zwei Monaten eine Nachbarin und enge Freundin Šimkovičovás, die vorher bei einer IT-Firma und als Yogalehrerin gearbeitet hatte.

Aus Protest haben in den letzten vierzehn Tagen ausserdem rund 185 000 Slowak:innen eine Onlinepetition unterzeichnet, die ich gemeinsam mit drei Kolleg:innen initiiert habe. Sie fordert den Rücktritt der Kulturministerin – es ist schon der zweite solche Aufruf, nachdem der erste, letzten Winter von der «Offenen Kultur» lanciert, von Šimkovičová ignoriert und als «Fake» bezeichnet wurde.

Die beiden Demonstrationen hat der Premierminister als vom Ausland gesteuert bezeichnet. Er sei sich sicher, es werde als Folge davon weitere Attentate geben. Seit Jahren kontaminiert Fico den Diskurs mit sprachlicher Gewalt, verbreitet Verschwörungstheorien, Lügen und Halbwahrheiten, beschimpft politische Gegner:innen und kritische «Presstituierte». Fico hat sich zum politischen Influencer gewandelt.

Ihre Geschichte zeigt, was für ein riesiger Fehler es war, den slowakischen Faschismus als ausschliesslich historisches Phänomen zu begreifen. Unser Faschismus war religiös, katholisch, zweifellos eine Diktatur, aber er war nicht durchgehend totalitär – nicht weil er milde gewesen wäre, sondern wegen der Schwäche seiner Ideologie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tragödie für die Athleten: Olympia-Supermacht Russland fehlt in ParisTragödie für die Athleten: Olympia-Supermacht Russland fehlt in ParisKeine WM, keine EM, kein Olympia: Wegen Russlands Krieg droht eine ganze Sportlergeneration verloren zu gehen.
Weiterlesen »

Umbau des Schlosshofs ist blockiert – Kühe müssen vorerst im Bündnerland bleibenUmbau des Schlosshofs ist blockiert – Kühe müssen vorerst im Bündnerland bleibenEin Stall-Neubau in Dornach sorgt für Zwist zwischen der Dornacher Bürgergemeinde und dem Kanton Solothurn. Leidtragende sind die neuen Pächter. Sie können auf dem Hof nicht wie erwartet loslegen.
Weiterlesen »

Benzinantrieb statt CNG: Lohnt sich der Umbau?Benzinantrieb statt CNG: Lohnt sich der Umbau?Immer mehr CNG-Tankstellen schliessen. Ist es sinnvoll, dein Gasauto zum reinen Benziner umzurüsten? Hier sind die Fakten.
Weiterlesen »

Umbau des deutschen Stromsystems – wie es aussehen könnteUmbau des deutschen Stromsystems – wie es aussehen könnteDer massive Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne hat Folgen für das Stromsystem. Geplant sind umfassende Reformen.
Weiterlesen »

Umbau in Basel: Indoor Minigolf-Bar zieht an Gerbergasse 16Umbau in Basel: Indoor Minigolf-Bar zieht an Gerbergasse 16Eine Genfer Firma plant, eine Minigolf-Bar in der Rümelinspassage zu eröffnen. Kino-Snacks und Filmmusik begleiten das Spiel auf zwölf Bahnen.
Weiterlesen »

Basler Matura-Umbau: Französisch bekommt Konkurrenz, Wirtschaft und Informatik mehr GewichtBasler Matura-Umbau: Französisch bekommt Konkurrenz, Wirtschaft und Informatik mehr GewichtUm nationale Vorgaben zur Weiterentwicklung der gymnasialen Matura umzusetzen, sollen an den Basler Gymnasien die Fächer Wirtschaft und Informatik ausgebaut werden, während Französisch künftig wohl an Relevanz verliert. Nun hat der Kanton mitgeteilt, wie sich das auf die Lektionen auswirkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 20:41:33