Vor 150 Jahren wurde Munz als Bonbon-Fabrik gegründet. Auch unter dem Dach von Maestrani versüsst die Marke weiterhin die Ostschweiz.
Die Marke Munz versüsst seit 150 Jahren nicht nur die Ostschweiz – auch heute noch unter dem Dach der Maestrani. Arno Munz, der letzte Patron des Familienunternehmens, besucht die Fabrik in Flawil auch heute noch regelmässig. Und hält sich mit Schokolade gesund.Aus mehreren Düsen strömt die braune Masse in dünnen Schlangen auf ein Fliessband. Arno Munz zählt die Zahl der Praliné-Stangen, die die Maschine auspresst.
» Heute fliessen die dünnen Würstchen durch eine Kühlanlage, dann werden sie in gut zwei Zentimeter lange Stücke geschnitten und weiter getragen. Arno Munz kennt die Maschine. Sie war schon im Einsatz, als er noch Patron war bei Munz in Flawil. «Aber das Fliessband ging einmal um die Ecke. Die Produktionshalle war noch kleiner.
Es Hält Einen Auch Lange Am Leben» Wirtschaft Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forschende entwickeln gesündere SchokoladeSchokolade aus dem Forschungslabor: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine neue Art Schokolade entwickelt, die nachhaltiger und nährstoffreicher ist als herkömmliche Schokolade, wie eine am Dienstag erschienene Studie zeigt.
Weiterlesen »
Zürcher Forschende entwickeln gesündere SchokoladeSchokolade aus dem Forschungslabor: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine neue Art Schokolade entwickelt, die nachhaltiger und nährstoffreicher ist als herkömmliche Schokolade, wie eine am Dienstag erschienene Studie zeigt.
Weiterlesen »
Schüler kreieren Schokolade mit Lucuma-FruchtAcht Kantonsschüler aus Aargau haben eine Schokoladenkreation entwickelt mit einer exotischen Frucht aus Peru.
Weiterlesen »
Schokolade: So beeinflusst Schoggi unsere StimmungSchokolade ist berühmt als Seelentröster und Stimmungsaufheller. Doch die Wirkung ist meist rein psychischer Natur.
Weiterlesen »
Rückrufaktion für Marabou-Schokolade wegen möglicher AllergeneMarabou-Schokolade wird wegen möglicher Allergene zurückgerufen. Betroffene Produkte können Mandeln und Weizen enthalten, was für Allergiker gefährlich ist.
Weiterlesen »
Mondelez hat Schokolade illegal verteuert und erhält BusseWeiter in der Sendung: * Der Bundesrat spricht sich für den Vollausbau des Lötschberg Basistunnels aus. Nun fehlt noch der Entscheid von National- und Ständerat. * «Bärewirts Töchterli» gehört nach Signau im Emmental. Das Stück wird seit bald 100 Jahren ab und zu dort gespielt – diesen Sommer wieder direkt einmal vor dem Bären.
Weiterlesen »