Die Stellenbesetzung läuft etwas besser als im Vorjahr. Aber noch immer fehlen auf allen Volksschulstufen ausgebildeten Lehrpersonen. Auch wegen der steigende Zahl der Schülerinnen und Schüler.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Stellenbesetzung läuft etwas besser als im Vorjahr. Aber noch immer fehlen auf allen Volksschulstufen ausgebildeten Lehrpersonen. Auch wegen der steigende Zahl der Schülerinnen und Schüler.Im Kanton Zürich herrscht weiterhin Lehrermangel.
Die Schulen können so weiterhin Personen ohne Zulassung zum Schuldienst als Lehrperson einsetzen. Die Anstellung ist auf ein Schuljahr befristet. Dies soll gewährleisten, dass Schülerinnen und Schüler nicht länger als ein Jahr von einer Person ohne Lehrdiplom unterrichtet werden, wie die Bildungsdirektion schreibt.
Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband ZLV will nichts von einer entspannugn der Situation wissen. Was die Bildungsdirektion nicht kommuniziere, seien die zugrundeliegenden Zahlen. «Diese machen klar, dass die Situation weiterhin sehr angespannt ist.» So seien derzeit auf der Stellenbörse des Volksschulamtes 687 Stellen ausgeschrieben – rund zwei Drittel davon für Pensen von 60 Prozent oder mehr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lehrpersonenmangel an Zürcher SchulenÜber 130 Personen ohne Lehrdiplom (Poldi) organisieren sich in einem Chat, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Sie verdienen 80 Prozent eines normalen Gehalts und dürfen maximal ein Jahr in derselben Klasse unterrichten.
Weiterlesen »
Rund 1000 Personen blockieren den Zürcher ParadeplatzAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kantonsrat für mehr Antisemitismus an Zürcher Schulen: Vorstoss von Sonja Rueff-FrenkelAn Zürcher Schulen werden jüdische Kinder schon länger angefeindet. Der Kantonsrat fordert deshalb geschlossen Massnahmen gegen Antisemitismus.
Weiterlesen »
Zürcher Parteien fordern Massnahmen gegen Antisemitismus an SchulenDie Zürcher Parteien fordern einen Aktionsplan gegen wachsenden Antisemitismus und Rassismus an Schulen.
Weiterlesen »
Zürcher Influencerin Nathistyle nutzt ChatGPT als TherapeutenWieso den Gang zur Therapie auf sich nehmen, wenn es künstliche Intelligenz, wie ChatGPT gibt, fragt sich Influencerin Nathistyle.
Weiterlesen »
Auch Zürcher Zünfte führen einen Kodex gegen Diskriminierung einDie Zünfte reagieren damit auf einen rassistischen Sketch, der nach dem letzten Sechseläuten grosse Empörung auslöste.
Weiterlesen »