Lehrpersonenmangel an Zürcher Schulen

Bildung Nachrichten

Lehrpersonenmangel an Zürcher Schulen
LehrpersonenmangelZürcher SchulenPoldi
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 87%

Über 130 Personen ohne Lehrdiplom (Poldi) organisieren sich in einem Chat, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Sie verdienen 80 Prozent eines normalen Gehalts und dürfen maximal ein Jahr in derselben Klasse unterrichten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieSeit über zwei Jahren federn sie den massiven Lehrpersonenmangel an Zürcher Schulen ab: rund 600 Personen ohne Lehrdiplom ( Poldi ). Sie sind Sozialarbeiter, Therapeutinnen, Banker oder Handwerkerinnen. Sie verdienen 80 Prozent eines normalen Gehalt s, geben Informatik, Sport, Geografie. Doch sie sind nur auf Zusehen hin geduldet.

Das soll sich ändern, finden immer mehr von ihnen. Über 130 haben sich in einem Chat organisiert. Der Tenor: «Alle brauchen uns, aber niemand will uns.»Poldis dürfen maximal ein Jahr in derselben Klasse unterrichten und müssen dann ihre Stelle wieder abgeben oder eine reguläre Ausbildung beginnen. Wie soll dies in einem Teilpensum mit reduziertem Gehalt gehen? «Meine Tochter muss mich mitfinanzieren», sagt Sofia Venakis, 48-jährig und alleinerziehend. Ein anderes Beispiel: Ein 41-jähriger ehemaliger Banker müsste dazu Sozialhilfe beziehe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Lehrpersonenmangel Zürcher Schulen Poldi Chat Gehalt Teilpensum

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wichtig zu wissen: Postpostale Entlastungs­störungWichtig zu wissen: Postpostale Entlastungs­störungRuedi Widmer über Post; eigentlich nur über die Post
Weiterlesen »

Schiltrac-Interview: Von Winterdemos und Nato-BesuchSchiltrac-Interview: Von Winterdemos und Nato-BesuchDer Inhaber und Geschäftsführer Peter Barmettler spricht mit der BauernZeitung über Ausstellungen und über ungewöhnlichen Besuch.
Weiterlesen »

Pierin Vincenz: Zürcher Obergericht hebt Urteil gegen Ex-Raiffeisen-Chef aufPierin Vincenz: Zürcher Obergericht hebt Urteil gegen Ex-Raiffeisen-Chef aufÜberraschend weist das Zürcher Obergericht die Verurteilung wegen Betrugs zurück. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »

Fall Vincenz: Zürcher Staatsanwaltschaft will vor BundesgerichtFall Vincenz: Zürcher Staatsanwaltschaft will vor BundesgerichtDer Fall Vincenz macht erneut Schlagzeilen
Weiterlesen »

Zürcher Uferinitiative: «That would be great!»Zürcher Uferinitiative: «That would be great!»Bis 2050 soll es an allen Gewässern im Kanton Zürich durchgehend öffentliche Uferwege geben, verlangt eine Initiative. Die Meinungen dazu sind geteilt, wie ein Spaziergang an der Goldküste des Zürichsees zeigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 22:30:59