Laut, deutlich und selbstbewusst: «Wir dürfen uns zur Wehr setzen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Laut, deutlich und selbstbewusst: «Wir dürfen uns zur Wehr setzen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Selbstverteidigung fängt vor dem ersten Schlag an.

Der Bass dröhnt in den Ohren. Die Gesichter versteckt hinter Masken und Farben. Die Füsse kleben auf dem alkoholgetränkten Boden. Ein Luftzug weht kalten Zigarettenrauch über die Tanzfläche. Die Atmosphäre der Fasnachtspartys.

Wie eine Tatperson reagiert, können wir nicht beeinflussen, aber wir können lernen, wie wir uns selber schützen können.«Wenn Alkohol im Spiel ist, ist die Hemmschwelle häufig tiefer», erklärt Christian Bertschi, Chef Kommunikation und Prävention der Luzerner Polizei. Zwar gibt es das ganze Jahr über ungefähr gleich viele Fälle von Gewalt im Ausgang, jedoch sei das Thema im Sommer präsenter in den Köpfen.

Selbstverteidigung fängt längst vor dem ersten Schlag an, sagt Walther. «Mir selbst bewusst zu machen, wo meine Grenze ist, ist der erste Schritt», erklärt sie. Die Tatperson suche sich ihr Opfer aus. Deswegen ist es durchaus möglich, sich bereits durch gewisse Verhaltensweisen zu schützen. Dazu gehört eine klare Körperhaltung, Blickkontakt halten und laut und deutlich Nein zu sagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Talk: «Als wir die Boni abschafften, erhöhten wir alle Löhne»Talk: «Als wir die Boni abschafften, erhöhten wir alle Löhne»Braucht es mehr Lohntransparenz? Darüber diskutieren der Gastro-CEO Manuel Wiesner und der Personalexperte Matthias Mölleney im Studio.
Weiterlesen »

Grüne wollen weiter Bundesratssitz - Schweizer BauerGrüne wollen weiter Bundesratssitz - Schweizer BauerDie Grünen wollen einen Sitz im Bundesrat beanspruchen – auch wenn sie bei den eidgenössischen Wahlen im Oktober einen Rückgang einstecken. Ziel sei jedoch weiterhin, drittstärkste Kraft in der Politik zu werden, sagte Präsident Balthasar Glättli. «Wenn wir auf 11,7 Prozent zurückfallen sollten, wie es die Umfragen voraussagen, hätten wir bestätigt, dass wir zur ersten […]
Weiterlesen »

Hunger hat sich laut Uno zum «Flächenbrand» entwickeltHunger hat sich laut Uno zum «Flächenbrand» entwickeltKlimawandel, Ukraine-Krieg, Inflation: Laut dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen ist auch in diesem Jahr kein Ende der Hungerkrise in Sicht.
Weiterlesen »

Grüne wollen laut Präsident Glättli drittstärkste Kraft werdenGrüne wollen laut Präsident Glättli drittstärkste Kraft werdenDie Grünen wollen nach den Worten ihres Präsidenten Balthasar Glättli zur drittstärksten Kraft in der Schweiz werden. 2023 bezeichnete er an der Delegiertenversammlung vom Samstag in Genf als Schlüsseljahr für das Klima, die Biodiversität und grüne Lösungen.
Weiterlesen »

»Wir haben die Hacker mit legalen Mitteln gehackt»»Wir haben die Hacker mit legalen Mitteln gehackt»Über 1500 Attacken mit einem Schaden in Milliardenhöhe: Eine Hackergruppe hat im grossen Stil Unternehmen und Organisationen erpresst. Nun haben Ermittler aus aller Welt das Netzwerk zerschlagen.
Weiterlesen »

Psychische Gesundheit – «Wir sind sehenden Auges in die Krise geschlittert»Psychische Gesundheit – «Wir sind sehenden Auges in die Krise geschlittert»Die psychiatrische Versorgung läuft am Limit. Für Christian Ryser von der Stiftung Berner Gesundheit liegt dies allerdings nicht nur am Fachkräftemangel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 15:36:27