Nach den Ferien sind Kopflaus-Befälle häufiger. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nach den Ferien sind Kopflaus-Befälle häufiger. Krabbeln zurzeit tatsächlich mehr Läuse auf unseren Köpfen, sind Gegenmittel lieferbar, springen Kopfläuse eigentlich von Haupt zu Haupt? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.Kursieren diesen Herbst viele Kopfläuse, wie viele behaupten?
Zudem seien insbesondere in der Stadt Zürich sowie in vielen Gemeinden keine Lausfachpersonen mehr angestellt. «Deswegen erhalten wir immer wieder Hilferufe, weil die Leute nicht mehr wissen, was sie tun können. Selbst in Apotheken und Drogerien werden unsachgemässe Aussagen gemacht. Der falsche Umgang mit den Läusen führt zu mehr Befall», sagt Gut.Durch den Ausbruch des Ukraine-Kriegs kam es zu einem Rohstoffmangel in diversen Bereichen.
Anti-Laus-Shampoos mit Pedikuloziden sind seit 2022 verboten. Welches sind die Alternativen in den Apotheken? In ihrem dreistufigen Lebenszyklus Ei–Larve–Laus legt ein Lausweibchen pro Tag bis acht Eier – im kurzen etwa 30- bis 40-tägigen Leben sind das etwa 300 ovale Eier. Als leere Eihüllen, sogenannte Nissen, bleiben sie auf menschlichen Kopfhaaren. Nach sieben bis zehn Tagen schlüpfen Larven aus den Eiern, die wiederum nach gut einer Woche zur geschlechtsreifen Laus werden.Sie brauchen alle zwei bis vier Stunden frisches Blut vom Wirt, also von unserem Kopf.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Fed senkt die Zinsen - was bedeutet das für die Märkte?Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt, trotz anhaltender wirtschaftlicher Stärke. Experten diskutieren die Auswirkungen dieses Signals auf die Aktienmärkte und die zukünftige Geldpolitik.
Weiterlesen »
Viola Amherd in New York: Die Bundesrätin über die UNO und die WeltFünf Tage lang vertrat Bundespräsidentin Viola Amherd die Schweiz auf der UNO-Weltbühne. Jetzt sieht Viola Amherd die Schweiz erst recht in der Pflicht, sich einzubringen. Etwa bei der Verteidigung des humanitären Kriegsvölkerrechts oder bei der Friedenssuche für die Ukraine.
Weiterlesen »
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »
Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Rome (ots/PRNewswire) - Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick...
Weiterlesen »
Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Weiterlesen »
Die Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willZahraa al-Assadi sammelt Unterschriften für die Demokratie-Initiative: «Wir sind Migrantinnen, okay, aber wir halten die Schweiz am Laufen.»
Weiterlesen »