Syngenta-Chef Jeff Rowe hält die Landwirtschaft in Sachen Innovation für eine der spannendsten Branchen überhaupt. «Dort gibt es wirklich coole und innovativen Entwicklungen», sagte Rowe, der als Bauernsohn in den USA aufgewachsen ist, am Swiss Economic Forum in Interlaken.
Allerdings seien andere Regionen in Bezug auf die Anwendung technologischer Hilfsmittel schon sehr viel weiter als Europa, sagte der Chef des Agrochemiekonzerns. «In den USA und Brasilien haben die Bauernhöfe Zugang zu Top-Technologien und innovativen Hilfsmitteln», sagte er. Hier sei das viel weniger der Fall.
Als Amerikaner wollte er sich nicht zu den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in seinem Land äussern. Er wies jedoch darauf hin, dass Syngenta bereits einmal eine Trump-Präsidentschaft überstanden habe. «Uns ging es in dieser Zeit gut», so Rowe. Produktion steigern Rowe sieht sein Unternehmen als wichtigen Akteur, wenn es um die Sicherstellung der Welternährung geht: «Wir steuern auf eine Weltpopulation von 10 Milliarden Menschen zu.» Die Lebensmittelnachfrage werde deshalb um 50 bis 70 Prozent steigen, sagte er mit Verweis auf Statistiken. Zu dieser erhöhten Nachfrage kämen jedoch die Herausforderungen des Klimawandels. «Wetterextreme erschweren eine zuverlässige, gleichmässige Ernte.
Regenerative Landwirtschaft Einen Teil der Lösung für mehr Effizienz sieht er auch in der Umstellung auf regenerative Landwirtschaft. Denn aktuell seien etwa 40 Prozent der Weltlandwirtschaftsfläche «degradiert», also überbeansprucht. Bei der regenerativen Landwirtschaft schützen die Bauern ihre Böden, beispielsweise durch das Anpflanzen verschiedener Pflanzen, also durch Biodiversität.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Syngenta-Chef am SEF 2024: Landwirtschaft ist extrem innovativSyngenta-Chef Jeff Rowe sieht in der Landwirtschaft eine Branche voller innovativer Möglichkeiten und Herausforderungen.
Weiterlesen »
Syngenta verliert bei Fungizid-StreitDer Bund darf eine neue Weisung an die Kantone erlassen zu Massnahmen gegen möglicherweise krebserregende Abbauprodukte des Pestizids Chlorothalonil. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Agrochemiekonzerns Syngenta grösstenteils abgewiesen.
Weiterlesen »
Syngenta unterliegt im Streit mit Bund um Fungizid vor GerichtDer Bund darf eine neue Weisung an die Kantone erlassen zu Massnahmen gegen möglicherweise krebserregende Abbauprodukte des Pestizids Chlorothalonil. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Agrochemiekonzerns Syngenta grösstenteils abgewiesen.
Weiterlesen »
Syngenta unterliegt im Streit mit Bund um Fungizid vor GerichtDer Bund darf neue Weisung zu Chlorothalonil-Abbauprodukten erlassen. Eine Beschwerde des Agrochemiekonzerns Syngenta wurde grösstenteils abgewiesen.
Weiterlesen »
Syngenta unterliegt im Rechtsstreit – Schweizer Wasser gilt als kontaminiertDie Behörden dürfen den Wirkstoff Chlorothalonil bzw. dessen Abbauprodukte wieder als toxikologisch relevant bezeichnen. Handeln müssen die Wasserversorger.
Weiterlesen »
Klima: Keine Vorgaben für LandwirtschaftAustraliens Regierung wird zur Erreichung des Netto-Null-Zieles der Landwirtschaft keine konkreten Vorgaben zur Senkung der Treibhausgasemissionen machen. Stattdessen werden klimaschonende Produktionsweisen, die Bilanzierung von Emissionen im Sektor und die Forschung gefördert.
Weiterlesen »