Der französische Regisseur Boris Lojkine erzählt in 'L'Histoire de Souleymane' die Geschichte eines Kuriers, der als Sans-Papier Essen ausliefert.
Während Souleymane mit dem E-Bike durch die Strassen von Paris radelt, bei McDonald's eine Bestellung abholt und in einer Luxusboutique ausliefert, übt er seinen Text für die Einwanderungsbehörde. «Ich kam als politischer Oppositioneller wegen Widerstands in Haft.» In drei Tagen hat er einen Termin bei der Behörde. So beginnt der Film «L'Histoire de Souleymane», der zurzeit auch in den Schweizer Kinos läuft.
Hauptdarsteller Sangare sei eigentlich mehr Zeuge dieser Umstände als Schauspieler, da er selbst als Sans-Papiers nach Frankreich kam und illegal als Mechaniker arbeitete, erklärt der französische Regisseur Boris Lojkine gegenüber «Le Nouvelliste». Entsprechend emotional sei die Szene gewesen, in der Souleymane bei der Behörde seine Geschichte erzählen musste.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marco Bortoluzzi fordert konsequenteres Vorgehen gegen Kriminelle und Sans-PapiersMarco Bortoluzzi, Präsident der Jungen SVP Thurgau, fordert in einem Gastbeitrag ein schärferes Vorgehen gegen Kriminelle von schweren Straftaten und Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung. Er plädiert für die Ausschöpfung des möglichen Strafmaßes bei schweren Vergehen und beklagt die «Kuscheljustiz».
Weiterlesen »
«Das muss doch jetzt möglich sein»: Wie eine Luzerner Theologin unermüdlich für Flüchtlinge und Sans-Papiers kämpftDie Luzernerin Nicola Neider Ammann engagiert sich seit Jahren für die Integration. Dafür wurde sie nun geehrt.
Weiterlesen »
Schweiz: Trinkwasserbelastung, Handelskriege und EngagementDie Nachrichten aus der Schweiz beleuchten die Probleme mit der Trinkwasserqualität, die Auswirkungen von Handelskriegen auf den Welthandel, sowie das Engagement einer Theologin für Flüchtlinge und Sans-Papiers. Weitere Themen sind die Zukunft des Hockey-Projekts Innerschwyz und die Geschichte einer denkmalgeschützten Villa in Zug.
Weiterlesen »
Neue Herausforderungen für den TrinkwasserschutzDer Text beleuchtet die Herausforderungen des Trinkwasserschutzes, insbesondere in landwirtschaftlich geprägten Gebieten, und die Notwendigkeit, diese zu bewältigen. Die Diskussion umfasst aktuelle Ereignisse wie die USA-Politik, die Auswirkungen auf den Welthandel und die Situation von Flüchtlingen und Sans-Papiers. Weitere Themen sind die Ehrung einer Luzerner Theologin für ihr Engagement und der Fortbestand des Projekts Hockey Innerschwyz.
Weiterlesen »
Restaurant K&K Franz in Luzern schließt nach wenigen JahrenDas Restaurant K&K Franz im Hotel National in Luzern schließt Ende des Jahres. Nach dem Ende des Mietvertrags konnte keine Zukunftslösung gefunden werden. Die Betreiber lamenten die schwierigen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen und den hohen Personalaufwand im historischen Gebäude.
Weiterlesen »
Luzern: Restaurant K&K Franz schließt nach wenigen JahrenDas Restaurant K&K Franz in Luzern schließt zum Neujahr. Zudem werden in der Stadt Luzern Wahlen für die Bildungs- und Controllingkommission abgehalten. Zwei Brüder werden festgenommen, weil sie Sprengstoff-Angriffe gegen Mitarbeiter von Patek Philippe verübt haben sollen. Ein Mann berichtet über den Verlust seiner Partnerin und Mutter an Frühdemenz. Die Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden erreicht am Sonntag in Engelberg den fünften Platz.
Weiterlesen »