Künstliche Intelligenz im Hallenbad soll Ertrinkende retten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Künstliche Intelligenz im Hallenbad soll Ertrinkende retten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Mehr Sicherheit in öffentlichen Bädern dank Kameras und Künstlicher Intelligenz: Das ist mit dem Datenschutz konform.

Ein junger Schüler ertrinkt – obwohl das Schwimmbad voll ist. Dieser tragische Vorfall in der Nachbarstadt Konstanz sei ausschlaggebend gewesen, so der Kreuzlinger Stadtrat Daniel Moos. «Niemand hat bemerkt, dass der Junge ertrinkt.»

Sind die Kameras datenschutzkonform?Der Datenschutz sei hierbei sicher ein grosses Thema, sagt Daniel Moos. Das Überwachungssystem sei konform mit dem Videoreglement der Stadt: Die Bilder werden nur bei Vorfällen gespeichert, das System ist nicht mit dem Internet verbunden. SLRG steht dahinter, hat aber BedenkenErst wenige Städte und Dörfer in der Schweiz setzen auf Künstliche Intelligenz im Hallenbad. Pionierin Luzern kam durch einen politischen Antrag dazu. Alex Roos, Leiter Anlagen und Betriebe des Hallenbads Allmend, sagt zu seinen Erfahrungen mit dem System: «Als wir es in Betrieb nahmen, lief das System nicht so zuverlässig. Je mehr dies jetzt aber eingesetzt wird, umso besser wird es und umso besser entwickelt es sich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künstliche Intelligenz: Eine Blase, die platzt?Künstliche Intelligenz: Eine Blase, die platzt?Vor den Gefahren einer KI-Blase, die platzen werde, warnt ein Top-Analyst bei der Investmentbank Goldmann Sachs.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz für Unerfahrene +++ Ehrenpreis für Marisa Wunderlin +++ Badi Rotmonten: Aufhebung der Parkplätze führt zu DiskussionenKünstliche Intelligenz für Unerfahrene +++ Ehrenpreis für Marisa Wunderlin +++ Badi Rotmonten: Aufhebung der Parkplätze führt zu DiskussionenNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Scheitlinsbüchel: Kühe beziehen ihr neues Zuhause +++ Künstliche Intelligenz für Unerfahrene +++ Ehrenpreis für Marisa WunderlinScheitlinsbüchel: Kühe beziehen ihr neues Zuhause +++ Künstliche Intelligenz für Unerfahrene +++ Ehrenpreis für Marisa WunderlinNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Erstes KI-Gesetz der EU tritt in KraftKünstliche Intelligenz: Erstes KI-Gesetz der EU tritt in KraftAm 1. August gelten im EU-Raum neue Bestimmungen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Bei Verstössen drohen Millionenstrafen. Die wichtigsten Antworten dazu.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz auf zwei Rädern: Nino Schurters Supervelo fällt pro Rennen mehr als 1300 EntscheidungenKünstliche Intelligenz auf zwei Rädern: Nino Schurters Supervelo fällt pro Rennen mehr als 1300 EntscheidungenDer Mountainbike-Olympiasieger erklärt, wie sein Superbike auf dem Trail dank K.I. bis zu 1300 eigenständige Entscheidungen trifft.
Weiterlesen »

Verträge und künstliche Intelligenz: Tipps zu rechtlichen FolgenVerträge und künstliche Intelligenz: Tipps zu rechtlichen FolgenSBB-Tickets, Selfscanning, Chatbots und Onlineverträge: Immer öfter lagern Unternehmen geschäftliche Tätigkeiten an Kundinnen und Kunden aus. Mit welchen rechtlichen Folgen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 13:56:14