Der Ostschweizer büsst im 4,8 km langen Zeitfahren in Vaduz nur drei Sekunden auf den Belgier Yves Lampaert ein.
Zum insgesamt sechsten Mal heisst der Schweizer Meister im Zeitfahren Stefan Küng. Der 30-jährige distanzierte Titelverteidiger Stefan Bissegger in Aire-la-Ville bei Genf um 1:07 Minuten. Der bald 20-jährige Jan Christen büsste als Dritter 1:11 Minuten ein.
Die 30,8 km, auf denen es die Côte de Russin mit einer Länge von 1 km bei einer durchschnittlichen Steigung von 5,8 Prozent zweimal zu bewältigen gab, absolvierte Küng mit einem Stundenmittel von 51,12 km/h. In den vergangenen zwei Jahren hatte Küng nicht an den Titelkämpfen teilgenommen. 2022 war er an Corona erkrankt, 2023 verunmöglichte ein Sturz an der EM einen Vergleich mit der nationalen Konkurrenz.
Hartmann überlegenBei den Frauen fiel in Abwesenheit der krankheitsbedingt pausierenden Europameisterin Marlen Reusser die Entscheidung im Kampf um ebenfalls Gold deutlich aus. Elena Hartmann setzte sich mit fast dreieinhalb Minuten Vorsprung vor Melanie Maurer und Noemi Rüegg durch. Die 33-jährige Zugerin feierte damit ihren dritten Schweizer Meistertitel in Folge.
01:21 Video Archiv: Bissegger verpasst den Auftaktsieg an der Tour de Suisse knapp Aus Sport-Clip vom 09.06.2024. abspielen. Laufzeit 1 Minute 21 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tour de Suisse: Bissegger und Küng nur auf Zeitfahr-EhrenplätzenZiel verpasst: Stefan Bissegger und Stefan Küng müssen sich beim Auftaktzeitfahren der Tour de Suisse mit Ehrenplätzen begnügen.
Weiterlesen »
Nicht Bissegger oder Küng, sondern Lampaert strahlt in GelbIm Auftaktzeitfahren der 87. Tour de Suisse bleibt den Schweizer Assen ein Sieg verwehrt. Stefan Bissegger und Stefan Küng müssen sich beim Triumph von Yves Lampert mit Ehrenplätzen begnügen.
Weiterlesen »
Nicht Bissegger oder Küng, sondern Lampaert strahlt in GelbIm Auftaktzeitfahren der 87. Tour de Suisse bleibt den Schweizer Assen ein Sieg verwehrt. Stefan…
Weiterlesen »
Der neue Aarau-Trainer Brunello Iacopetta: «Ich bin nicht der Typ, der Streit sucht»Der Nachfolger von Alex Frei stellt sich vor. Im Interview spricht Brunello Iacopetta über die zähen Verhandlungen zwischen Wil und Aarau, Wunschtransfers und anspruchsvolle Fans im Brügglifeld.
Weiterlesen »
Stahlrohrherstellerin Mubea prüft Einstellung der Produktion in Oberriet – zwei Dritteln der 51 Beschäftigten droht der StellenverlustZwei Jahre nach der letzten Restrukturierung steht der Rheintaler Standort des Stahlrohrherstellers Mubea vor weiteren Einschnitten. Zur Disposition steht die Aufgabe der Produktion mit 34 Mitarbeitenden. Der Oberrieter Betrieb beschäftigt mittlerweile nur noch einen Fünftel jener 250 Beschäftigten, die es noch vor drei Jahren waren.
Weiterlesen »
Bei der Migros ist der Wurm drin: Wie kommt sie aus der Krise?Migros in der Krise: Stellenabbau vorerst in Zürich und Verkauf von Tochterfirmen Mibelle, Hotelplan, Melectrinics und SportX.
Weiterlesen »