Clever kalkulierte Erfolgsstory: Mit «Kung Fu Panda» biedert sich Hollywood erfolgreich an den chinesischen Markt an.
Die Filmreihe «Kung Fu Panda» zählt zu den erfolgreichsten im Animationsfilm. Mit den ganz grossen Disney-Hits kann der Kampfpanda zwar nicht mithalten, aber die drei bisherigen Filme waren allesamt Kassenerfolge. Nun kommt der vierte Teil in die Schweizer Kinos. Erste Zahlen aus den USA deuten an, dass auch «Kung Fu Panda 4» wieder ein Erfolg wird.
Filmkritik zu «Kung Fu Panda 4» Box aufklappen Box zuklappen Im letzten Film hat Panda Po seinen leiblichen Vater wiedergefunden und geniesst nun das Leben mit zwei Vätern im Tal des Friedens. Pos Meister Shifu beauftragt ihn damit, einen Nachfolger als Drachenkrieger auszubilden. Gleichzeitig taucht mit dem Chamäleon eine böse Zauberin auf, die anderen Schurken ihre Kung-Fu-Fähigkeiten stehlen und so zur unbesiegbaren Kriegerin werden will.
Wobei die Hollywood-Stars in China lediglich dazu gebraucht werden, die Werbetrommel zu rühren. Zu hören sind sie in den chinesischen Kinos nicht: Gesprochen werden die Figuren dort von chinesischen Superstars wie Huang Bo. So will man das chinesische Publikum gewinnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeiten an der Unterwerfung der Menschheit – Autor betreibt in Kreuzlingen das Geschäft mit der AngstDer Kreuzlinger Verein Neutrale Sicht hat den umstrittenen deutschen Referenten und Verschwörungstheoretiker Ernst Wolff zum Vortrag geladen. Rund 360 Personen sind gekommen.
Weiterlesen »
Der Retter ist Kampfsportler: Jetzt spricht der Mann, der den Messerstecher Anis T. gestoppt hatMesserattacke auf Juden: Jetzt redet der Kampfsportler, der den Täter stoppte
Weiterlesen »
Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Die Zahlen des neusten Antisemitismusberichts zeigen, dass Judenfeindlichkeit in der Schweiz deutlich zugenommen hat. Besonders besorgniserregend: Jüdinnen und Juden werden häufiger tätlich angegriffen. Das Gespräch mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg.
Weiterlesen »
IWD 2024: Stärkung der Frau in der von Männern dominierten Branche der Industrie- und...Shanghai, 8. März 2024 (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 würdigt Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) die Beiträge von Frauen in der...
Weiterlesen »
Verhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitIn den Verhandlungen der Schweiz mit der EU ist der Europäische Gerichtshof EuGH einer der Stolpersteine. Die EU möchte, dass der EuGH bei der Auslegung von Begriffen des EU-Rechts das letzte Wort hat. Doch schon heute hat die Rechtsprechung des EuGH einen beachtlichen Einfluss auf das Schweizer Recht.
Weiterlesen »
Monika Grab neu im Vorstand der Schwyzer Bäuerinnen246 Frauen nahmen an der GV der Schwyzer Bäuerinnenvereinigung in der Markthalle Rothenthurm teil.
Weiterlesen »