Schweizer Krankenversicherungsprämien steigen, doch nur wenige wechseln den Anbieter.
Obwohl viele die Belastung durch die Krankenkassenprämien als hoch empfinden, haben knapp ein Drittel der Krankenversicherten trotz Prämienerhöhung nichts dagegen unternommen. - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLERin diesem Jahr eine höhere Krankenversicherungsprämie als im Vorjahr, bei den Sachversicherungen jede zweite Person. Dennoch wechselte nur ein geringer Teil zu einem günstigeren Angebot.
Krankenversicherungsprämien stellen eine hohe durchschnittliche finanzielle Belastung für die in der Schweiz lebende Bevölkerung dar, wie die Autoren des «Swiss Insurance Monitor 2024» am Montag mitteilten. Insgesamt seien 89 Prozent der 1009 Befragten ihrer in Zusammenarbeit mit Yougov entstandenen Erhebung von einer Prämienerhöhung betroffen.empfinden, haben knapp ein Drittel der Krankenversicherten trotz Prämienerhöhung nichts dagegen unternommen.
Bei den Sachversicherten, deren Prämien erhöht wurden, unternahmen über 40 Prozent nichts, knapp jeder Fünfte dachte über einen Wechsel nach, 3 Prozent änderten die Police und 4 Prozent wechselten den Anbieter. Die Befragung wurde online bei 1009 in der Schweiz lebenden Personen durchgeführt. Die Erhebung fand zwischen dem 4. und dem 12. Juni 2024 statt und ist laut Mitteilung repräsentativ für die Schweizer Bevölkerung. Der «Swiss Insurance Monitor 2024» ist Teil der Swiss Consumer Studies des Instituts für Marketing und Analytics der
Versicherungswechsel Sachversicherungen Swiss Insurance Monitor Universität Luzern
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerMit der Schlussfeier und einem kleinen Luftstoss, um die Flamme zu löschen, enden die Olympischen Spiele in Paris. Die Feierlichkeiten zum Ende der Spiele sind genauso spektakulär wie die Eröffnung gewesen.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenWie bereits in Tokio oder Peking zeigte sich auch an den Olympischen Sommerspielen in Paris, wie wichtig die Spitzensportförderung der Armee in der Schweiz ist: 5 von 8 Medaillen, also über 60 Prozent, wurden von Sportsoldatinnen und Sportsoldaten gewonnen; in Tokio und Peking waren es noch rund 50 Prozent.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenBei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden beeindruckende 9 von 27 Schweizer Athletinnen und Athleten, also ein Drittel der Delegation, als Sportsoldatinnen und Sportsoldaten antreten.
Weiterlesen »
Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Stan Wawrinka unterliegt Mattia Bellucci in 3 Sätzen.
Weiterlesen »
Leichtathletik in Rom: Keine Schweizer Spitzenplätze ++ Hüberli/Brunner gewinnen Schweizer MeistertitelResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Versicherung via Swisscom? Ergibt das Sinn?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »