Seine Tiere bedeuten Detlev Augsburger viel. Die Begeisterung und die Leidenschaft ist bei seiner Familie allgegenwärtig. Nun laufen die Vorbereitungen für das 75-Jahr-Jubiläum des Viehzuchtvereins vom 28. September.
Am 1. März 1949 gründeten 22 Viehhalter in La Ferrière einen Viehzuchtverein. Schon damals waren im französischsprachigen Berner Jura viele Deutschschweizer ansässig. Amstutz, Geiser, Graber, von Känel oder Wäfler etwa hiessen die Gründungsväter, wie in der Jubiläumsschrift zum 50-Jahr-Jubiläum zu lesen ist. Wie vielerorts waren dies Berner Täuferfamilien, die sich auf einer Meereshöhe von über 1000 Metern niederliessen.
«Wegen den guten Schlachtpreisen habe ich mich entschieden, mich von einigen älteren Kühen zu trennen.»Obwohl: Im Jahr 2021 zeigte er mit Incas Irina, der Stammkuh seiner SF-Tiere, eine ausgezeichnete Zuchtfamilie der Klasse A mit 89 Punkten. Die heute 16-jährige Irina EX 90 hat eben in die 13. Laktation gestartet und dürfte die 100 000er-Marke erreichen, vorausgesetzt, dass sie gesund bleibt.
«Dieses Jahr war der Frühling zu nass, wir hatten eher zu viele Tiere, aber jetzt wächst es gut.» Das Zuchtziel im eher jungen Viehbestand liegt bei rund 8500 kg. «Für einen Schnitt von 10 000 Kilo fehlt einfach das Energiefutter», so der passionierte Viehzüchter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Seine-Schwimmerin: «Erbrechen im Zehn-Minuten-Takt»Die Freiwasserrennen an Olympia 2024 haben für einige Sportler gesundheitliche Folgen. Leonie Beck spricht darüber. Das Rennen wird sie noch lange begleiten.
Weiterlesen »
22 Jahre war er Journalist im Bundeshaus – nun schaut er auf diese Zeit zurückMarkus Häfliger blickt auf seine Zeit im Bundeshaus zurück – und präsentiert seine Nachfolgerin im Podcast «Politbüro».
Weiterlesen »
Nach Überraschung: «Rotwein» Shaqiri will mit FCB an die SpitzeDer Überraschungstransfer des FC Basel über seine Rückkehr und seine Ambitionen beim FCB.
Weiterlesen »
Auf dem Erlebnishof Vorsäss rollen pinke Rollkoffer über die WeidePriska und Flavian Schwitter, die Gewinner des diesjährigen Innovationspreises des Bauernverband Nidwalden, begrüssen auf ihrem Hof aktuell viele Feriengäste.
Weiterlesen »
«Jedermannsrecht» – wo gilt es und wo nicht?Wald und Weide ziehen Erholungssuchende an – in vielen Fällen darf ihnen der Zutritt nicht verwehrt werden.
Weiterlesen »
Hofscheune abgebrannt: Grossaufgebot der Feuerwehr verhindert Totalschaden – Dutzende Kühe und Kälber gerettet85 Einsatzkräfte von drei Feuerwehren bekämpften am Montagvormittag einen Grossbrand auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Ueken. Eine Scheune wurde samt Maschinen und Gerätschaften Raub der Flammen. Immerhin konnte die Feuerwehr den Stall schützen. Menschen und Tiere blieben unverletzt. Doch der Sachschaden ist gross.
Weiterlesen »