Krieg in der Ukraine - Kein Gas mehr aus Russland: So reagieren Polen und Bulgarien

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Krieg in der Ukraine - Kein Gas mehr aus Russland: So reagieren Polen und Bulgarien
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Am Dienstagabend hat Russland angekündigt, dass Polen und Bulgarien ab heute, Mittwoch, kein Gas mehr erhalten sollen. So reagieren die beiden Länder.

Wie wird dieser Lieferstopp begründet? Offiziell damit, dass Polen sich weigert, für das russische Gas in Rubel zu bezahlen. Der tieferliegende Grund dürfte aber sein, dass Polen besonders harsch reagiert auf Russlands Krieg im Nachbarland Ukraine: Polen ist dafür, alle möglichen Waffen an die Ukraine zu liefern und russische Energie zu boykottieren, und Polen ist auch Drehscheibe für Waffenlieferungen.

Wie wirkt sich das auf die Energieversorgung aus? Die Auswirkungen sind klein. Polen hat das gemacht, was andere Länder wie Deutschland nun bereuen, nicht gemacht zu haben. Es hat sich schon lange nach Gas ausserhalb von Russland umgesehen. Im Moment sind Polens Gasspeicher relativ voll. Ab Mai wird Gas aus Litauen fliessen, ab Herbst aus Norwegen, und danach gibt es an der Ostsee ein Flüssiggasterminal, der Polen versorgen kann.

Wie verkraftet das Bulgarien? Dort sieht die Lage etwas anders aus. Bulgarien ist traditionell russlandfreundlich, das Land ist abhängig von russischem Gas, und bulgarische Regierungen haben bisher wenig dagegen unternommen. Aber die Spitze der jetzigen bulgarischen Regierung ist westlich orientiert.

Der Regierungschef sagt, man habe sich seit Monaten vorbereitet und Alternativen gefunden – in Aserbaidschan und Griechenland, es gebe keinen Grund zur Panik. Allerdings wird das Gas in Bulgarien in nächster Zeit wohl teurer. Und der Druck steigt: Der Lieferstopp beginnt nämlich genau an dem Tag, an dem der bulgarische Regierungschef in die Ukraine reist. Danach will die bulgarische Regierung entscheiden, ob sie Waffen liefert.

Ein Test für die europäische Solidarität Box aufklappen Box zuklappen «Bulgarien wird sich entscheiden müssen, ob es unmissverständlich im westlichen Lager ist», so die Einschätzung von Sarah Nowotny, Osteuropa-Korrespondentin von Radio SRF. «Auch auf Ungarn wird der Druck steigen, russisches Gas nicht mehr zu bevorzugen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krieg in der Ukraine - Russland stellt Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien einKrieg in der Ukraine - Russland stellt Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien ein
Weiterlesen »

Krieg in der Ukraine: Nach Polen nun auch Bulgarien – Russland stoppt GaslieferungenSeit mehreren Wochen herrscht in der Ukraine Krieg. Am 19. April hat Russland eine gross angelegte Offensive auf die Ostukraine gestartet. 20 Minuten liefert die aktuellsten News zum Krieg.
Weiterlesen »

Krieg in der Ukraine im News-Ticker – Bericht: Moskau droht reisewilligen westlichen Politikern | Russland stoppt Gaslieferungen nach Polen und BulgarienRussland dreht den ersten europäischen Ländern den Gashahn zu: Gazprom stoppt Lieferungen nach Polen und Bulgarien.
Weiterlesen »

Krieg in der Ukraine: News und aktuelle EntwicklungenKrieg in der Ukraine: News und aktuelle EntwicklungenIn der West- und Zentralukraine sind nach ukrainischen Angaben am Montagmorgen mehrere Raketen eingeschlagen. Dabei seien auch fünf Eisenbahnstationen getroffen worden. Ukraine
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 01:50:38