Während der Krieg andauert, verschärft sich die Stimmung in der Schweiz gegenüber ukrainischen Geflüchteten zunehmend. Doch warum hat sich der Diskurs so stark verändert?
Die Stimmung gegenüber ukrainischen Geflüchteten hat sich in den letzten Monaten merklich verschlechtert, berichten einige Ukrainerinnen und Ukrainer. Aber warum? Die beiden Migrationsforschenden Janine Dahinden und Ganga Jey Aratnam klären auf. Rechte Rhetorik führt zu zunehmender Spannung In den letzten Jahren habe sich die Haltung gegenüber Migranten und Geflüchteten in der Schweiz und der EU spürbar verändert, sagt Migrationsforscherin Janine Dahinden.
«Viele lassen ihren Frust darüber nach unten ab, insbesondere im Asylbereich.» Gleichzeitig bestehe im Asylbereich noch Potenzial zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration, sagt Jey Aratnam. Geflüchtete aus der Ukraine seien häufig besser qualifiziert und hätten im Gegensatz zu anderen Geflüchteten dank des S-Status einen direkten Zugang zum Arbeitsmarkt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Walz gegen Vance: So war die Stimmung im Pub bei dem TV-DuellDas Political Pattie’s will Republikaner und Demokraten zusammenbringen – und holt sich dabei erst mal nur Ärger. Ein Besuch bei der TV-Debatte Vance gegen Walz.
Weiterlesen »
Dramatisch schlechte Stimmung bei vielen Unternehmen in DeutschlandDie Deutsche Industrie- und Handelskammer blickt mit grosser Sorge auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland.
Weiterlesen »
Vitamin D: Wieso Morgenlicht deine Stimmung aufhelltDie morgendliche Sonne hebt die Laune. Erfahre, wie Vitamin D und Cortisol zusammenarbeiten und was das für dich bedeutet.
Weiterlesen »
Neues Emoji spiegelt gesellschaftliche Stimmung widerEin neues Emoji, das müde und betrübt blickt, wurde vom Unicode-Konsortium in die Standardliste aufgenommen und könnte bald auf unseren Handys erscheinen. Es symbolisiert laut Beschreibung die Gefühle vieler junger Eltern, Studenten, Alkoholkonsumenten, Schichtarbeiter, Koffeinabhängiger und Schlafloser.
Weiterlesen »
Oktoberfest-Stimmung auch im AargauWenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für zünftiges feiern. Auch im Aargau gibt es zahlreiche Oktoberfeste mit Brezn, Bier und Livemusik.
Weiterlesen »
Oktoberfest-Stimmung erreicht Luzern und UmgebungDas traditionelle Oktoberfest findet Ende September in München statt, aber auch in Luzern und Umgebung werden diverse Events veranstaltet. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über Preise, Infos und mehr für die verschiedenen Oktoberfeste.
Weiterlesen »