Im Tobelbach in Erlen TG wurde ein toter Edelkrebs mit Krebspest gefunden. Massnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung wurden ergriffen.
Bei einem im Tobelbach in der Gemeinde Erlen TG tot aufgefundenen Edelkrekrebs ist die Krebspest festgestellt worden. Das kantonale Veterinäramt ergriff gemäss der Staatskanzlei Massnahmen, um eine weitere Verbreitung der für Süsswasserkrebse tödlichen Tierseuche zu verhindern. Für Menschen und andere Tiere sei die Krankheit ungefährlich.
Ende November wurden im Tobelbach insgesamt sechs tote Edelkrebse gefunden. «Mittels Laboruntersuchung wurde bei einem dieser Krebse die Krebspest nachgewiesen», wie die Staatskanzlei des Kantons Thurgau am Donnerstag in einer Mitteilung schrieb. Einheimische Süsswasserkrebse wie der Edelkrebs seien besonders empfänglich und wiesen bei einer entsprechenden Infektion eine hohe Sterblichkeitsrate auf.
Das Veterinäramt habe die gesetzlich vorgesehenen Massnahmen angeordnet. «Zur Prävention und Bekämpfung wurden ein Sperrgebiet ausgeschieden und flankierende, tierseuchenpolizeiliche Massnahmen festgelegt», so die Staatskanzlei weiter..
Tobelbach Erlen TG Krebspest Seuche Süsswasserkrebse Prävention Bekämpfung Tiergesundheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pestalozzi Stiftepriis 2024 für sieben ThurgauerEs war ein Abend voller Glanz und Anerkennung, als am Freitag, 8. November, die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG den Pestalozzi Stiftepriis 2024 zum 42. Mal...
Weiterlesen »
Thurgauer Peregrina-Stiftung kürzt Angestellten den Lohn um mehrere Hundert Franken – so rechtfertigen sich die VerantwortlichenRund 110 Leute arbeiten für die Peregrina-Stiftung, die ihren Sitz in Weinfelden hat und die kantonalen Asylunterkünfte betreibt. Einige von ihnen verdienen bald weniger – weil die Geschäftsleitung ein Lohnsystem erarbeitet hat, das «fairer und gerechter» sein soll.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Thurgauer Windenergie: Warum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollteWarum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollte
Weiterlesen »
– nach einem hauchdünnen Entscheid in der Kommission kann die Thurgauer Regierung neue Hoffnung schöpfenMit lediglich einer Stimme Unterschied ist die von der Regierung beantragte Steuererhöhung in der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GFK) gescheitert. Damit scheint mit Blick auf die Budgetberatung im Parlament wieder vieles offen. Das hat auch der Regierungsrat realisiert und appelliert mit einem Brief an den Grossen Rat.
Weiterlesen »
Steuerfusserhöhung scheint plötzlich wieder realistisch – das sagen die Thurgauer FraktionspräsidentenWeil die bürgerlichen Parteien um SVP und FDP dagegen sind, stand es lange schlecht um die von der Thurgauer Regierung geforderte Steuerfusserhöhung um 8 Prozent. Eine Abstimmung kurz vor der Budgetdebatte zeigt aber: Es könnte eng werden.
Weiterlesen »
Thurgauer Grosser Rat beschliesst SparmassnahmenDer Thurgauer Grosse Rat hat eine generelle Kürzung der Globalbudgets aller Ämter beschlossen.
Weiterlesen »