Reporterin Viktoria Kuttenberger begleitet die 29-jährige Caroline Wolfensberger zur Chemotherapie und spricht mit ihr über ihren Umgang mit der Krankheit. Die Mutter einer dreijährigen Tochter hat Lymphdrüsenkrebs. Trotz der vielen Nebenwirkungen der Behandlung gibt sie jedoch nicht auf und sagt dem Krebs den Kampf an.
Im Alter von 29 Jahren verspürt Caroline Wolfensberger, die Mutter einer 3-jährigen Tochter, einen Schmerz in der Schulter. Sie denkt an Nachwirkungen vom Umzug. Doch die Schmerzen gehen nicht weg. Meine grösste Sorge war, dass mein Kind ohne Mutter aufwächst. Autor: Caroline Wolfensberger Mutter einer 3-Jährigen Für Caroline ist diese Zeit der Unsicherheit sehr schlimm.
Nebenwirkungen bei Chemotherapien Box aufklappen Box zuklappen Jeder Mensch reagiert anders auf eine Chemotherapie, und jede Chemotherapie wirkt anders. Hier einige der häufigsten Beschwerden:Um zu etwas Normalität zurückzukehren, legt sich Caroline eine Perücke zu. «Mit der Perücke fühlte ich mich zu Beginn etwas mehr wie mich selbst», beschreibt sie.
Caroline und ihr Partner würden sich ein Geschwisterchen für ihre Tochter wünschen, doch Carolines Gesundheit steht an erster Stelle. Krebserkrankungen bei Jungen in der Schweiz Box aufklappen Box zuklappen In der Schweiz gibt es jährlich etwa 5000 Neuerkrankungen bei Personen unter 50 Jahren. Austausch mit gleichaltrigen BetroffenenDer Austausch mit Gleichaltrigen ist für viele Betroffene von grosser Bedeutung, da er ein Gefühl von Gemeinschaft und Verständnis schafft.
Inzwischen hat Stefanie die Chemotherapie und auch die Bestrahlung hinter sich. Jetzt gilt sie als krebsfrei, aber noch nicht als geheilt. Krebsdiagnose prägt die Beziehung Ein Jahr nach seiner Diagnose lernt Moritz seine jetzige Freundin Alex kennen. «Als wir uns kennenlernten, war die Krankheit kein grosses Thema. Wir führten eine normale Beziehung», erklärt Alex.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Erfahren Sie hautnah, wie Pilatus Flugzeuge baut und wie VIPs zum WEF anreisenErleben Sie die Luftfahrt hautnah - auf einer zweitägigen Leserreise von aeroTELEGRAPH , die spannende Einblicke hinter die Kulissen der Branche bietet.
Weiterlesen »
«Ohne Zustupf ginge es nicht»: Wie Angehörige ihre Liebsten pflegen – und wie sie entlöhnt werdenHeute ist Tag der pflegenden Angehörigen. Monika Gohl betreut ihren Mann seit acht Jahren und erhält dafür einen Lohn. Einige Organisationen haben ein Geschäft daraus gemacht. Das kritisiert die Caritas.
Weiterlesen »
Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen solltenEin bisschen wie ein Flugzeug: In den 1960er-Jahren erwog die Nasa, eine Raumkapsel nach der Rückkehr aus dem All mit Rädern auf einer Landebahn landen zu lassen.
Weiterlesen »