Korruptionsvorwürfe gegen slowakischen Regierungschef: Ist Robert Fico an russischem Unternehmen beteiligt?

Energie Nachrichten

Korruptionsvorwürfe gegen slowakischen Regierungschef: Ist Robert Fico an russischem Unternehmen beteiligt?
InternationalKorruptionMedien
  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 87%

Korruptionsvorwürfe gegen Slowakei-Premier Fico: Beteiligung an russischem Gasunternehmen wie Gazprom? Reise nach Moskau zur Sicherung von Nebeneinkünften unter Verdacht.

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico soll finanzielle Interessen an den Transitgebühren für russisches Gas haben, berichten slowakische Medien . Demnach soll er über eine Beteiligung an einem russischen Unternehmen – möglicherweise Gazprom oder eine Tochtergesellschaft – profitieren.

Fico, der Vorsitzende der Partei Smer-SD, sieht sich seit Jahren mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Seine Partei stand in der Vergangenheit in Verbindung mit mafiösen Strukturen, die mutmasslich auch an der Ermordung des Investigativ-Journalisten Ján Kuciak und dessen Verlobter beteiligt waren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Weltwoche /  🏆 3. in CH

International Korruption Medien Politik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SBB im europäischen Bahn-Ranking - Pünktlichkeit ist Stärke, aber Preis ist SchwächeSBB im europäischen Bahn-Ranking - Pünktlichkeit ist Stärke, aber Preis ist SchwächeUrsprünglich auf Platz 2, rutschen die Schweizer Bundesbahnen im europäischen Bahn-Ranking auf Platz 11 ab. Der Fehler lag in der Bewertung der Ticketpreise, die fälschlicherweise den Halbtax-Tarif als Grundlage nutzten. Die SBB sind somit eine der teuersten Bahngesellschaften Europas, behalten aber den ersten Platz in der Kategorie Zuverlässigkeit bei.
Weiterlesen »

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – das Adhäsionsgewicht wurde getestetVertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – das Adhäsionsgewicht wurde getestetVor der Zuckerfabrik wurden in der letzten Kampagnenwoche Kontrollen durchgeführt. Unter die Lupe kam das Adhäsionsgewicht. 80 Fahrzeugführer(innen) nahmen freiwillig teil.
Weiterlesen »

«Es ist eine Erleichterung» - Prinzessin Kate ist krebsfrei«Es ist eine Erleichterung» - Prinzessin Kate ist krebsfreiKate besucht Klinik
Weiterlesen »

Markus Somm am Wirtschaftssymposium in Aarau: «Freiheit ist der Grund, warum die Schweiz reich geworden ist»Markus Somm am Wirtschaftssymposium in Aarau: «Freiheit ist der Grund, warum die Schweiz reich geworden ist»Das diesjährige Wirtschaftssymposium stand unter dem Zeichen der Freiheit. Ein linker Volkswirtschaftsdirektor, ein rechter Journalist, ein Professor für Wirtschaftspolitik, ein Firmenpatron aus Densbüren, eine Startup-Unternehmerin und ein Zukunftsforscher sprachen darüber.
Weiterlesen »

Das Schweizer Kunstjahr 2025 ist weiblich, und Yayoi Kusama (95) ist sein SuperstarDas Schweizer Kunstjahr 2025 ist weiblich, und Yayoi Kusama (95) ist sein SuperstarNicht mehr nur kleine Kunsthallen, alle grossen und einflussreichen Museen der Schweiz heben Künstlerinnen auf den Präsentierteller. Doch die erfreuliche Tendenz verspricht mehr, als sie halten kann.
Weiterlesen »

Das Schweizer Kunstjahr 2025 ist weiblich, und Yayoi Kusama (95) ist sein SuperstarDas Schweizer Kunstjahr 2025 ist weiblich, und Yayoi Kusama (95) ist sein SuperstarYayoi Kusama, die 95-jährige japanische Künstlerin, steht im Zentrum des Schweizer Kunstjahres 2025. Sie wird in der Fondation Beyeler die erste Retrospektive in der Schweiz feiern. Der Artikel beleuchtet den Aufstieg der Kunst von Frauen und die Bemühungen, weibliche Künstler in Museen und Galerien zu präsentieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 04:00:43