Kopfschmerzen und Übelkeit: Nutzer geben Apple Vision Pro zurück

Technologie Nachrichten

Kopfschmerzen und Übelkeit: Nutzer geben Apple Vision Pro zurück
AppleVision ProAR
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 65%

Viele Nutzer sind von den technischen Möglichkeiten der Apple Vision Pro beeindruckt, geben das Produkt aber aufgrund von Kopfschmerzen, Übelkeit und dem hohen Gewicht zurück.

Kopfschmerzen , Übelkeit , hoher Preis: Viele Nutzer sind zwar grundsätzlich angetan von den technischen Möglichkeiten der Vision Pro von Apple , geben das Produkt aufgrund verschiedener Gründe aber aktuell dennoch zurück. Der Zeitpunkt ist nicht beliebig., ist es mit Blick auf den Release vor zwei Wochen kein zufälliger Zeitpunkt der steigenden Zahlen. Immerhin gewährt der Hersteller ein 14-tägiges Rückgabe recht.

Die Gründe sind dabei vielfältig, jedoch ähnlich zu den Kritikpunkten bei anderen AR- und VR-Headsets. Einige Nutzerinnen und Nutzer beschweren sich demnach über Kopfschmerzen oder Übelkeit. Zudem soll auch das hohe Gewicht störend sein. Dabei zeigen sich die meisten Betroffenen durchaus angetan von den technischen Möglichkeiten. Aber:"Obwohl es so magisch ist, wie ich es mir erhofft hatte, war er einfach viel zu unbequem, um es auch nur für kurze Zeit zu tragen, sowohl wegen des Gewichts als auch wegen des Banddesign

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Apple Vision Pro AR VR Kopfschmerzen Übelkeit Gewicht Rückgabe

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Apple Vision Pro: Rückgaben wegen Schwindel und KopfschmerzenApple Vision Pro: Rückgaben wegen Schwindel und KopfschmerzenViele geben die VR-Brille in den USA zurück. Sie klagen über Beschwerden. Die Rückgabefrist beträgt jedoch auch genau zwei Wochen.
Weiterlesen »

EKG an der Apple Watch: Apple gewinnt vor Gericht gegen AliveCorEKG an der Apple Watch: Apple gewinnt vor Gericht gegen AliveCorSeit 2021 zieht sich der Streit zwischen AliveCor und Apple, den Apple nun endgültig gewonnen hat.
Weiterlesen »

Apple kauft Domain „iWork.ai“ – was hat Apple vor?Apple kauft Domain „iWork.ai“ – was hat Apple vor?Top-Level-Domains mit kurzen, wohlklingenden Namen sind bei Unternehmen besonders populär. Aktuell ist „.ai“ heiß begehrt.
Weiterlesen »

Apple Vision Pro: Die neue Brille von AppleApple Vision Pro: Die neue Brille von AppleGlaubt man den ersten Testberichten, dann muss die Apple Vision Pro beim ersten Tragen wirklich unglaublich sein. Wie bereits Tim Cook auf der Keynote sagte: Etwas Vergleichbares haben wir bisher noch nicht gesehen (es sei denn, man hat ein entsprechendes Produkt der Konkurrenz vor den Augen gehabt). Apple erfindet auch bei der Vision Pro das Rad nicht komplett neu – doch es macht es deutlich runder als andere Hersteller. Und bisher ist Apple auch das einzige Unternehmen, das es geschafft hat, dass Menschen freiwillig mit einer 3.500 US-Dollar teuren Brille auf offener Straße herumlaufen.
Weiterlesen »

Apple Vision Pro: Die neue VR-Brille von AppleApple Vision Pro: Die neue VR-Brille von AppleAm 2. Februar startete der Verkauf der neuen Apple Vision Pro. Die VR-Brille (ja, Apple möchte nicht, dass man sie so bezeichnet) kann ganz alltägliche Situation wie Kochen oder Staubsaugen grundlegend verändern. Hier sind zehn Anwendungsbereiche der Brille.
Weiterlesen »

Windows 10-Nutzer erhalten Pop-up zum Umstieg auf Windows 11Windows 10-Nutzer erhalten Pop-up zum Umstieg auf Windows 11Ein vierseitiges Pop-up soll Windows 10-Nutzer aktuell zum Umstieg auf den Nachfolger Windows 11 animieren. Die Nutzerbasis von Windows 10 ist nach wie vor gewaltig. Laut Zahlen von Statcounter lag der Anteil unter allen Windows-Versionen im Januar 2024 nach wie vor bei rund 66,5 Prozent. Das dürfte ein Dorn im Auge sein und die jetzige unübersehbare Maßnahme erklären: Windows 10-Nutzern wird nach dem Update vom Januar 2024 ein Fullscreen-Pop-up eingeblendet, das zum Umstieg auf Windows 11 aufruft. Doch nicht nur das großflächige Format dürfte bei so manchem Nutzer für Stirnrunzeln sorgen, sondern auch der Umfang. Insgesamt erstreckt sich die Werbung laut einem von 'Windowslatest' über vier Seiten. Auf diesen wird dann nicht nur erklärt, dass der Umstieg kostenlos ist, sondern auch, dass das Upgrade nahtlos verlaufen und zahlreiche Vorteile mit sich bringen soll. Immerhin verweist die letzte Seite darauf, dass es auch möglich ist, bei Windows 10 zu bleiben. Zum Desktop kehrt man aber erst nach zahlreichen Klicks zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 02:19:30