Ein vierseitiges Pop-up soll Windows 10-Nutzer aktuell zum Umstieg auf den Nachfolger Windows 11 animieren. Die Nutzerbasis von Windows 10 ist nach wie vor gewaltig. Laut Zahlen von Statcounter lag der Anteil unter allen Windows-Versionen im Januar 2024 nach wie vor bei rund 66,5 Prozent. Das dürfte ein Dorn im Auge sein und die jetzige unübersehbare Maßnahme erklären: Windows 10-Nutzern wird nach dem Update vom Januar 2024 ein Fullscreen-Pop-up eingeblendet, das zum Umstieg auf Windows 11 aufruft. Doch nicht nur das großflächige Format dürfte bei so manchem Nutzer für Stirnrunzeln sorgen, sondern auch der Umfang. Insgesamt erstreckt sich die Werbung laut einem von 'Windowslatest' über vier Seiten. Auf diesen wird dann nicht nur erklärt, dass der Umstieg kostenlos ist, sondern auch, dass das Upgrade nahtlos verlaufen und zahlreiche Vorteile mit sich bringen soll. Immerhin verweist die letzte Seite darauf, dass es auch möglich ist, bei Windows 10 zu bleiben. Zum Desktop kehrt man aber erst nach zahlreichen Klicks zurück.
Ein vierseitiges Pop-up soll Windows 10 -Nutzer aktuell zum Umstieg auf den Nachfolger Windows 11 animieren. Die Nutzerbasis von Windows 10 ist nach wie vor gewaltig. Laut Zahlen von Statcounter lag der Anteil unter allen Windows-Versionen im Januar 2024 nach wie vor bei rund 66,5 Prozent.
Das dürfte ein Dorn im Auge sein und die jetzige unübersehbare Maßnahme erklären: Windows 10-Nutzern wird nach dem Update vom Januar 2024 ein Fullscreen-Pop-up eingeblendet, das zum Umstieg auf Windows 11 aufruft. Doch nicht nur das großflächige Format dürfte bei so manchem Nutzer für Stirnrunzeln sorgen, sondern auch der Umfang. Insgesamt erstreckt sich die Werbung laut einem von 'Windowslatest' über vier Seiten. Auf diesen wird dann nicht nur erklärt, dass der Umstieg kostenlos ist, sondern auch, dass das Upgrade nahtlos verlaufen und zahlreiche Vorteile mit sich bringen soll. Immerhin verweist die letzte Seite darauf, dass es auch möglich ist, bei Windows 10 zu bleiben. Zum Desktop kehrt man aber erst nach zahlreichen Klicks zurück
Windows 10 Windows 11 Pop-Up Umstieg Nutzerbasis
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SAP unterstützt Kunden beim Cloud-Umstieg mit neuem ProgrammSAP hat ein Programm vorgestellt, um On-Prem-Kunden bei ihrem Cloud-Umstieg zu unterstützen beziehungsweise um finanzielle Anreize für eine Migration zu setzen. Die SAP-Anwendergruppe zeigt sich erfreut.
Weiterlesen »
Schweizer Berghilfe unterstützt Kleinunternehmen beim Umstieg auf nachhaltige EnergienDie Schweizer Berghilfe startet eine Sammelkampagne, um Kleinunternehmen im Berggebiet bei der Umstellung auf nachhaltig produzierte Energien zu unterstützen. Besonders Landwirtschaftsbetriebe profitieren davon.
Weiterlesen »
«SRF 3 Best Talent» Januar - Ilira – die (un)bekannte Berner Pop-QueenZwar wird Iliras Musik längst millionenfach gestreamt, ihre Solokarriere tritt das Januar-«SRF 3 Best Talent» aber erst jetzt richtig los. Und stellt sich hier näher vor. Die Berner Oberländerin verrät, wie ihre Ratte hiess, dass sie auf dieselbe Schule wie Nordkoreas Machthaber Kim-Jong-un ging und welcher Deutschrapper sie entdeckt hat.
Weiterlesen »
Schweizer Botschaft in Bangladesh erhält Shitstorm wegen Reaktion auf ParlamentswahlenDie Schweizer Botschaft in Bangladesh hat aufgrund ihrer Reaktion auf die Parlamentswahlen im Land einen Shitstorm auf Facebook erhalten. Einige Nutzer warfen der Botschaft vor, die Hoffnung der Menschen auf Demokratie zu enttäuschen und eine autokratische Regierung zu unterstützen.
Weiterlesen »
Kritik an neuer Outlook-Anwendung wegen DatenschutzbedenkenDie im vergangenen Jahr eingeführte Outlook-Anwendung erhält Kritik aufgrund von Datenschutzbedenken. Nutzer erhalten nach dem Download einen Hinweis, dass Microsoft die über Outlook erhobenen Daten mit 772 weiteren Unternehmen teilt. Die Daten werden für Werbemonitoring, personalisierte Werbung und Lokalisierung verwendet.
Weiterlesen »
Whatsapp: Neue Funktionen für 2023 angekündigtIm Dreigespann der Social-Media-Plattformen von Meta ist Whatsapp mit drei Milliarden Usern und Userinnen, die mindestens einmal pro Tag die App nutzen, die reichweitenstärkste Plattform im Mega-Konzern von Mark Zuckerberg. Bereits 2023 wurde der Messenger mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet – unter anderem können Nutzer neu Kanäle wie jenen von 20 Minuten abonnieren , um auf dem Laufenden zu sein. Nun kommen Anfang Jahr nochmal weitere Funktionen dazu. Was die Whatsapp-Entwickler dabei in petto haben, erfährst du oben in der Bildgalerie. Die neuen Funktionen sind teilweise noch nicht auf allen Geräten verfügbar. Sie dürften aber in den nächsten Monaten dann auch bei den restlichen Nutzerinnen und Nutzern landen, wie der « Blick » schreibt.
Weiterlesen »