Immer mehr Prostituierte arbeiten in Wohnungen, eine Betroffene sagt, die Kantone hätten die Kontrolle verloren. Doch Privatbordelle haben auch Vorteile.
Immer mehr Prostituierte arbeiten in Wohnungen , eine Betroffene sagt, die Kantone hätten die Kontrolle verloren. Doch Privatbordelle haben auch Vorteile.Eine Betroffene begründet es mit Unabhängigkeit und Selbständigkeit.ist in Wohnungen tätigInserate auf. Erst nach einer Kontaktaufnahme über eine Telefonnummer wird die Adresse des Treffens herausgegeben. Und die genutzte Wohnung wird oftmals nach wenigen Tagen wieder gewechselt.
Rebecca Angelini von ProCoRe sagt, Privatbordelle böten mehr Selbstbestimmung und Entscheidungsmacht. - nau.ch Tiziana arbeitet in einer Privatwohnung in Luzern als Prostituierte. «An jeder Ecke, in jedem Block, in jedem Viertel gibt es mittlerweile Wohnungen für Prostituierte.» Jedes Jahr werde es schlimmer, immer mehr Frauen kämen für die Prostitution in die Schweiz. «Alle Kantone haben die Kontrolle verloren.»
Prostitution Polizei Luzern Schweiz Wohnungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »
Neue städtische Siedlung Tramdepot Hard in ZürichDie neue städtische Siedlung «Tramdepot Hard» am Escher-Wyss-Platz in Zürich umfasst 193 Wohnungen in verschiedenen Größen von 1,5 bis 7,5 Zimmern. Etwa drei Viertel der Wohnungen sollen an Familien vermietet werden. Bewerbungen für 141 Wohnungen sind ab sofort offen. Weitere Wohnungen folgen im Sommer.
Weiterlesen »
Buchs AG: Betrunkener verliert Kontrolle – Auto landet auf dem DachAuf einer Quartierstrasse prallte ein alkoholisierter Automobilist gegen einen parkierten Wagen. Durch die Kollision kippte das Auto und landete auf dem Dach.
Weiterlesen »
Hier soll ein Neubau mit 10 Wohnungen entstehen: Erfolgreiche Tanzschule muss Überbauung weichenDas Enjoy-Dance-Studio in Würenlingen ist eine renommierte Tanzschule. Wie lange noch, wird sich weisen. Am bisherigen Standort ist ein Neubau geplant.
Weiterlesen »
Implenia-Chef André Wyss will mehr Wohnungen dank weniger strengem LärmschutzAndré Wyss, Chef des grössten Baukonzerns der Schweiz, kritisiert in einem Interview die Regulierungsdichte in der Schweiz und fordert mehr Wohnungen durch einen relaxierten Lärmschutz. Er spricht auch über frühere Preispolitik von Implenia und seine Pläne als neuer Präsident der SBB mit Interessenkonflikten umzugehen.
Weiterlesen »
«Wir haben zu viel Regulierung»: Implenia-Chef will mehr Wohnungen bauen – dank weniger strengem LärmschutzAndré Wyss leitet mit Implenia den grössten Baukonzern des Landes. Im Interview kritisiert er die Regulierungsdichte in der Schweiz, sagt, warum Implenia früher zu billig offerierte und wie er als neuer Präsident der SBB mit Interessenkonflikten umgehen will.
Weiterlesen »