Die Stimmung der deutschen Konsumenten hellt sich weiter auf und ist so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Quelle: IMAGO/Wolfgang Maria Weber
Das Barometer für das Konsumklima im Juni kletterte überraschend deutlich um 3,1 auf minus 20,9 Punkte, wie die GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen am Mittwoch mitteilten. Von Reuters befragte Experten hatten nur mit einem Anstieg auf minus 22,5 gerechnet. Es war zugleich das vierte Plus in Folge.
Nach dem leichten Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent Anfang 2024 erwarten viele Fachleute nur eine langsame Belebung der Konjunktur in Deutschland. Auch die überraschende Stagnation des Ifo-Geschäftsklimaindex im Mai - nach zuvor drei Anstiegen - signalisiert, dass die Wirtschaft ihre lange Flaute nur mühsam hinter sich lässt. Hoffnungsträger soll Experten zufolge der private Konsum sein, nicht zuletzt wegen der abebbenden Inflation.
Die Menschen in Deutschland blickten wieder zuversichtlicher auf die Konjunktur. Dieses Teilbarometer von GfK und NIM kletterte in der Mai-Umfrage unter 2000 Personen den vierten Monat in Folge. Auch die Einkommenserwartungen legten erneut zu, dank steigender Löhne und Gehälter sowie sinkender Inflation. Derweil ging die Sparneigung zurück und fiel auf den niedrigsten Wert seit August 2023.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Konsumlaune schlecht wie seit einem halben Jahr nicht mehrDie Stimmung der US-Konsumenten hat sich im Mai überraschend stark eingetrübt.
Weiterlesen »
Konjunktur Schweiz: Konsumentenstimmung verharrt auf tiefem NiveauDie Konsumlaune bleibt im April praktisch unverändert. Seco verzeichnet lediglich marginale Veränderungen im Index.
Weiterlesen »
Thyssenkrupp senkt Prognose und erwartet VerlustDer Industriekonzern Thyssenkrupp kämpft weiter mit einer schwachen Konjunktur und gesunkenen Stahlpreisen.
Weiterlesen »
Konjunktur Schweiz: Stimmung in Schweizer Industrie trübt sich einDer PMI für die Industrie verharrt im April zum sechzehnten Mal in Folge unter der Wachstumsschwelle. Der Index für den Detailhandel entwickelt sich jedoch positiv.
Weiterlesen »
Deutsche Konjunktur dürfte allmählich etwas Fahrt aufnehmenDie Konjunkturaussichten für Deutschland hellen sich nach Einschätzung der Bundesbank allmählich auf.
Weiterlesen »
Deutschland, Kanada und Norwegen: Gemeinsam gegen Arktis-BedrohungenVerteidigungsminister Pistorius schlägt trilaterale Partnerschaft für den Schutz der Arktis vor.
Weiterlesen »