Die Stimmung der US-Konsumenten hat sich im Mai überraschend stark eingetrübt.
Supermarkt in New York, USA.Das Barometer für das Verbrauchervertrauen sank um 9,8 Punkte auf 67,4 Zähler, wie die Universität Michigan am Freitag zur ihrer monatlichen Umfrage mitteilte. Das ist der schlechteste Wert seit einem halben Jahr. Von Reuters befragte Experten hatten nur mit einem leichten Rückgang auf 76,0 Punkte gerechnet. Der zunehmende Pessimismus zog sich durch alle Alters-, Einkommens- und Bildungsgruppen.
Deren Inflationserwartungen legten zu: Mit Blick auf die kommenden zwölf Monate rechnen sie mit einer Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen von 3,5 Prozent. Bislang waren die Verbraucher nur von 3,2 Prozent ausgegangen. «Sie äusserten die Befürchtung, dass sich Inflation, Arbeitslosigkeit und Zinssätze im kommenden Jahr in eine ungünstige Richtung bewegen könnten», hiess es.
Die Amerikaner sind mit noch immer kräftig steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert, obwohl sich die US-Notenbank mit einer Hochzinspolitik dagegen stemmt. Ob sie im Sommer ihren Leitzins erstmals wieder senken wird, ist deshalb offen.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dauerregen trübt die Stimmung nicht: Das war der Liestaler Banntag 2024180 Männer der Dritten Rotte waren mit einem besonders gelassenen Chef unterwegs. Nur einer hat sich wegen des schlechten Wetters abgemeldet.
Weiterlesen »
Vor der Periode schwankt die Stimmung jeweils ganz extrem: Das alles können Sie dagegen tunIch leide an sehr starken Stimmungsschwankungen vor der Menstruation. Ich werde aggressiv, bin dünnhäutig und dann wieder traurig. was kann ich dagegen tun?
Weiterlesen »
Stimmung in Autoindustrie steigt, die Auftragslage aber noch mauDie Stimmung in den Cheftagen der deutschen Automobilindustrie ist nach einer erneuten Verbesserung im April so gut wie seit fast einem Jahr nicht mehr.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »
Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »