Die Konsumlaune bleibt im April praktisch unverändert. Seco verzeichnet lediglich marginale Veränderungen im Index.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Konsumentenstimmung in der Schweiz ist im April im Vergleich zum Vormonat praktisch unverändert geblieben und damit auf tiefem Niveau. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung veränderte sich lediglich um eine Stelle nach dem Komma.
Im April lag der Index bei -38,1 Punkten, was einem Rückgang von 0,1 Punkten gegenüber März und in etwa dem Vorjahreswert entspricht, wie das Seco am Montag mitteilte. Die Teilindizes «Erwartete Wirtschaftsentwicklung» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen» lagen über dem Niveau vom April 2023. Tiefer als vor einem Jahr notierten die Teilindizes «Vergangene finanzielle Lage» und «Erwartete finanzielle Lage».
Seinen bisherigen Tiefpunkt hatte der Index im vergangenen Oktober erreicht, als er auf knapp -53 Punkte abgerutscht war. Letztmals klar höher notierte er Anfang 2022. Der Index der Konsumentenstimmung basiert seit Anfang 2024 auf monatlichen statt wie zuvor vierteljährlichen Umfragen des Seco. Diese werden kontinuierlich mittels Online-Fragebogen durchgeführt. Im vergangenen Monat nahmen laut Seco insgesamt 3062 Personen ab 16 Jahren auf Deutsch, Französisch oder Italienisch teil.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konsumentenstimmung bleibt in der Schweiz im April relativ schlechtDie Konsumentenstimmung in der Schweiz ist im April im Vergleich zum Vormonat praktisch unverändert geblieben und damit auf tiefem Niveau.
Weiterlesen »
Konjunktur Schweiz: Stimmung in Schweizer Industrie trübt sich einDer PMI für die Industrie verharrt im April zum sechzehnten Mal in Folge unter der Wachstumsschwelle. Der Index für den Detailhandel entwickelt sich jedoch positiv.
Weiterlesen »
«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisenDas Bezirksgericht Kreuzlingen hat gegen einen kriminellen Asylbewerber aus Marokko einen lebenslänglichen Landesverweis ausgesprochen. Der Mann hat auf seinen Diebeszügen fast ganz Europa bereist. Bisherige Massnahmen haben kaum Wirkung gezeigt. Nun will er «keinen Mist» mehr bauen.
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Gewitter und Pollenflug in der SchweizDas Wetter in der Schweiz präsentiert sich wechselhaft. Die Wetterlage kann für Personen, die zu Atemwegserkrankungen neigen, problematisch sein.
Weiterlesen »
Konsumentenstimmung bleibt relativ schlechtDie Konsumentenstimmung in der Schweiz ist im April im Vergleich zum Vormonat praktisch unverändert geblieben und damit auf tiefem Niveau.
Weiterlesen »
«Keine 10-Millionen-Schweiz» – SVP-Initiative zustande gekommenDie Schweiz wächst, die SVP warnt vor der 10-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr.
Weiterlesen »