Nur weil die Burgdorfer Burger in die Bresche springen, geht das Sommerhaus nicht schon wieder zu. Die Betriebsgesellschaft ist pleite.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Burgergemeinde Burgdorf übernimmt den Betrieb im Landgasthof Sommerhaus.Burgerpräsident Christoph Bürgi rechnet damit, dass das Sommerhaus 2025 rote Zahlen schreiben wird.
Gezwungenermassen. Denn im frisch sanierten Sommerhaus, ihrem Landgasthof, ist die Pächterin gescheitert: Für Chez Anja folgt – nach dem steilen Aufstieg vom kleinen Confiserie-Start-up zum veritablen Gastrounternehmen – die harte Landung auf dem Boden der Realität. Dass sich die Burgergemeinde dies etwas kosten lassen wird, sagt Präsident Christoph Bürgi offen. Besonders zum Start: Man rechne bereits heute damit, dass das Jahr 2025 im Sommerhaus mit roten Zahlen abschliessen werde, erklärt Bürgi. Ab 2026 hoffe man dann auf ein ausgeglichenes Resultat.
Laut Bürgi war schon bei diesem Wechsel klar, dass es um die Firma nicht gut steht. Allerdings scheinen die Probleme noch gravierender zu sein als damals angenommen. Anders lässt sich nicht erklären, dass Krohn letzte Woche die Bilanz deponiert hat. Er bleibt dem Sommerhaus als angestellter Betriebsleiter aber erhalten.
Kurz darauf stiess Werthmüller mit dem Sommerhaus in nochmals grössere Dimensionen vor. Mit den klassischen Gerichten, die dort geboten werden sollten, entfernte er sich auch kulinarisch immer mehr von seinen Wurzeln. Chez Anja hatte sich ursprünglich auf Backwaren und Brunchangebote aller Art fokussiert.
Die deutsche Regierung von SPD-Kanzler Olaf Scholz lehnt es weiter kategorisch ab, der Ukraine weitreichende Waffen zu liefern. Nach der Neuwahl könnte die Lage eine ganz andere sein.Auf einer Reise steckten sich Alfred Gehbauer und Gerda Heyer aus Gelterfingen mit Corona an. Danach erlebten sie eine Welle der Solidarität.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sommerhaus Burgdorf: Chez Anja Konkurs, Burger übernehmenNur weil die Burgdorfer Burger in die Bresche springen, geht das Sommerhaus nicht schon wieder zu. Die Betriebsgesellschaft ist pleite.
Weiterlesen »
«GoEasy»-Konkurs: Deshalb lehnt das Obergericht die Beschwerde des Besitzers abDie Stadt Baden zog ihre Forderung zwar zurück, mit der sie den Konkurs gegen die GoEasy Freizeit & Event AG ausgelöst hatte. Doch das Obergericht hat die Beschwerde gegen den Konkurs trotzdem abgewiesen. Jetzt steht fest, warum.
Weiterlesen »
Bald können die Bauarbeiten für die Elektrifizierung starten – so viel zahlt die Schweiz ans ProjektFertig Dieselloks: Bis 2027 soll die wichtigste Bahnstrecke ennet des Rheins elektrifiziert werden. Die Deutsche Bahn plant, im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten zwischen Basel und Konstanz zu starten. Was wo umgebaut wird und wann es losgehen soll – hier die Übersicht.
Weiterlesen »
«Die Schicksale sind herzzerreissend»: Warum die Situation an der mexikanischen Grenze die US-Wahl entscheiden könnteAuslandsredakteurin Natasha Hähni hat ein Flüchtlingsheim in Tijuana besucht und schildert im Podcast ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Wird sie die erste Frau, die die USA regiert?Wenn Kamala Harris am 05. November für US-Wahl für sich entscheidet, dann wäre sie die erste Präsidentin der USA. Doch wofür steht Harris?
Weiterlesen »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »