Nach siebjähriger Verhandlungszeit hat es das Parlament doch noch geschafft, eine mehrheitsfähige Vorlage beim Eigenmietwert zu zimmern. Das letzte Wort hat wohl das Volk.
Kompromiss in letzter Sekunde: Parlament will Eigenmietwert abschaffen – doch Hausbesitzer sollten sich nicht zu früh freuen
Damit soll der Eigenmietwert nun konsequent bei Erst- und Zweitwohnungen abgeschafft werden. Auch gibt es künftig in der Regel keine Schuldzinsabzüge mehr. In beiden Fragen hatte sich der Ständerat zuletzt quer gestellt. Die kleine Kammer wollte, dass für Zweitwohnungen weiterhin der Eigenmietwert anfällt und die Schuldzinsen immer noch zu 70 Prozent abzugsfähig sind.
Nach siebenjähriger Behandlungszeit hat es das Parlament damit zumindest für den Moment geschafft, eine Vorlage zu erarbeiten, die zumindest innerhalb des Bundeshauses mehrheitsfähig ist. Bis der Eigenmietwert tatsächlich abgeschafft wird, braucht es mindestens noch eine Volksabstimmung. Sie könnte im September stattfinden.Um die Ausfälle der Bergkantone mit einem hohem Zweitwohnungsanteil zu kompensieren, haben die Räte eine Initiative auf Kurs gebracht.
Die Konferenz der Gebirgskantone forderte in ihrer Vernehmlassungsantwort, «zwingend am heutigen System festzuhalten». Zu hoch seien die Ausfälle. Dass diese mit einer neuen Objektsteuer kompensiert werden können, halten die Gebirgskantone nur für «schwer vorstellbar». Der Konferenz gehören Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Innerrhoden, Graubünden, Tessin und Wallis an. Macht: 6,5 Stände.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eigenmietwert-Abschaffung: Chance auf Erfolg trotz Scheitern-DrohungDie Abschaffung des Eigenmietwerts steht auf dem Prüfstand. Obwohl der Nationalrat für die Abschaffung aller Eigenmietwerte plädiert, beharrt der Ständerat auf deren Beibehaltung bei Zweitwohnungen und der Ausgestaltung von Schuldzinsabzügen. Eine Einigungskonferenz beider Räte soll die Vorlage finalisieren, bevor es zu einer Schlussabstimmung kommt.
Weiterlesen »
Eigenmietwert: Abschaffung muss in die EinigungskonferenzMit der Abschaffung des Eigenmietwerts muss sich die Einigungskonferenz des Bundesparlaments befassen. Die Positionen von Nationalrat und Ständerat liegen
Weiterlesen »
Eigenmietwert-Abschaffung: keine mehrheitsfähige Lösung in SichtMartin Schmid (FDP/GR): «Sind Mieteinnahmen einer vermieteten Zweitwohnung steuerfrei?»
Weiterlesen »
Eigenmietwert-Abschaffung muss in die EinigungskonferenzAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ständerat ist unzufrieden mit Vorlage zur Eigenmietwert-AbschaffungDie Abschaffung des Eigenmietwerts droht erneut zu scheitern. Zwar stört sich eine Mehrheit beider Räte an der Steuer. Wie der Systemwechsel umgesetzt werden soll, ist jedoch umstritten. In zentralen Punkten sind sich National- und Ständerat nicht einig.
Weiterlesen »
Ständerat ist unzufrieden mit Vorlage zur Eigenmietwert-AbschaffungDie Abschaffung des Eigenmietwerts droht erneut zu scheitern.
Weiterlesen »