Rund 61 Millionen Menschen sind zu den Wahlen aufgerufen. Für Präsident Recep Tayyip Erdogan sind sie ein Stimmungstest.
Die landesweite Wahl findet unter schwierigen Vorzeichen statt: Die hohe Inflation könnte Erdogans Partei Stimmen kosten. Viele haben mit den steigenden Preisen für Lebensmittel und explodierenden Mieten zu kämpfen; viele junge Menschen würden einer Umfrage zufolge am liebsten das Land verlassen. Die Opposition, die bei der Parlaments- und Präsidentenwahl 2023 noch im Bündnis antrat, gilt als zerstritten und tritt nicht mehr geschlossen an.
Sollte Imamoglu erneut gewinnen, wird seine Position als möglicher künftiger Präsidentschaftsanwärter gestärkt. Sollte hingegen der AKP-Kandidat siegen, warnen Beobachter, dass Erdogan sich bestärkt fühlen könnte, neue Grenzen auszuloten. Er könnte demnach etwa eine Verfassungsänderung anstreben, um sich eine weitere Amtszeit zu sichern, was die aktuelle Verfassung verbietet.
Im Südosten steht die pro-kurdische Partei DEM stark unter Druck. Noch unter dem Namen HDP hatte die Partei bei den letzten Gemeindewahlen 65 Posten von Stadtpräsidenten gewonnen. Die nationale Regierung in Ankara liess aber einen Grossteil der Politiker des Amtes entheben wegen Terrorvorwürfen. Anstelle der DEM-Politiker wurden Zwangsverwalter eingesetzt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Subtile Kritik: Tinte in Urnen und verfrühte Gratulation an PutinPutins sogenannte Wahl ist die Inszenierung einer Wahl. Die Menschen in Russland können zwischen vier Kandidaten wählen. Frauen gibt es keine und wer gewinnen wird, steht fest: Wladimir Putin.
Weiterlesen »
Bevölkerung macht sich laut Studie zunehmend Sorgen um die WeltlageEine Studie der ETH Zürich stellt Veränderungen im Sicherheitsempfinden der Schweizerinnen und Schweizer fest. Hintergrund dürften die Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine sein. Tibor Szvircsev Tresch, Militärsoziologe, fasst die Themen nochmals zusammen.
Weiterlesen »
Bevölkerung macht sich immer mehr Sorgen um die WeltlageAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Bevölkerung macht sich laut Studie zunehmend Sorgen um die WeltlageDie Schweizer Bevölkerung beurteilt die weltpolitische Lage immer negativer. Nur 18 Prozent sahen…
Weiterlesen »