Wie sieht die Zukunft des Geldes aus? Warum steht die Nationalbank einem E-Franken kritisch gegenüber? Der neue Geldcast.
Neben dem Bargeld soll mit dem E-Franken eine neue Zahlungsform entstehen. In der neuen Folge des Swissinfo-Podcasts Geldcast spricht Fabio Canetg mit Zeno Staub, ex-Chef von Vontobel über digitale Währungen und die politischen Pläne des ehemaligen Bankers.Fabio Canetg hat an der Universität Bern und an der Toulouse School of Economics zum Thema Geldpolitik doktoriert. Heute unterrichtet er an den Universitäten Neuchâtel und Bern.
Im Geldcast spricht er erstmals seit seinem Rücktritt über seine Karriere, über seine politischen Pläne für die eidgenössischen Wahlen von 2027 und über die Zukunft von Kryptowährungen und digitalem Zentralbankengeld. Zeno Staub war 2023 Nationalratskandidat für die Mitte-Partei im Kanton Zürich und gilt als einer der belesensten und intellektuellsten Köpfe auf dem Schweizer Finanzplatz.spricht mit seinen Gästen aus Wissenschaft und Praxis über das Neueste aus der internationalen Finanzwelt. Verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wer nach Zermatt kommt, soll künftig 12 Franken bezahlenTagesgäste in Zermatt, die den Hotels keine Einnahmen bringen, sollen für ihren Besuch künftig zwölf Franken bezahlen. Darüber diskutieren derzeit die Gemeinde und die Tourismusbehörde.
Weiterlesen »
Geldcast mit Michael Hermann: Wird die Schweizer Wirtschaftspolitik immer linker?Die Schweiz sei am Ende ihres liberalen Sonderwegs angekommen, sagt Michael Hermann, einer der gefragtesten Politik-Experten der Schweiz.
Weiterlesen »
UBS sieht Schweizer Franken gegen Euro bis Herbst 2025 auf konstant starkem NiveauDer Franken wird sich laut der UBS gegenüber dem Euro bald aufwerten und dieses Niveau bis weit ins nächste Jahr halten.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Mit einem Krankenkassenwechsel vor 10 Jahren hätte man über 35’000 Franken sparen...Medienmitteilung Comparis-Analyse zur Entwicklung der Grundversicherungsprämien Mit einem Krankenkassenwechsel vor 10 Jahren hätte man über 35’000 Franken sparen können...
Weiterlesen »
300'000 Franken aus einem Lottospiel fliessen in die Sanierung der Le-Corbusier-SchleuseDer Umfang der Arbeiten musste aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten reduziert werden. Die Schleuse ist das einzige Bauwerk des berühmten Architekten im Elsass.
Weiterlesen »
Früher Fabrikantenliegenschaft, heute Gemeindekindergarten: Die Gautschi-Villa steht für 3,6 Millionen Franken zum VerkaufReinach: Villa Gautschi steht für 3,6 Millionen Franken zum Verkauf
Weiterlesen »