Wer seine Kinder extern betreuen lässt, soll mehr Geld vom Staat erhalten – richtig so. Doch der Nationalrat will zu viele Millionen zu pauschal verteilen.
Foto: Anna-Tia Buss
Das können wir uns nicht leisten: In den nächsten Jahren werden in der Schweiz bis zu 300’000 Arbeitskräfte fehlen. Um all diese Stellen zu besetzen, können wir entweder weiter in hohem Ausmass auf die Zuwanderung setzen – oder eben das inländische Fachkräftepotenzial besser nutzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So viel Geld stecken die Ständeratskandidatinnen in den WahlkampfOhne Geld kein Wahlkampf: Die vier Kandidatinnen für den St.Galler Ständerat geben Einblick in ihre Kasse - und sagen auch, wie viel sie aus eigener Tasche beitragen.
Weiterlesen »
Landwirt verliert – kein Geld von Versicherung - Schweizer BauerEin Landwirt erhält nach dem von einem Lieferwagen-Katalysator verursachten Scheunenbrand keine Leistungen von der Versicherung des Fahrzeughalters. Dies hat das Bundesgericht entschieden und die Beschwerde des Landwirts abgewiesen. Der Brand ereignete sich im Oktober 2016 auf einem Bauernhof im Kanton Schwyz. Der Landwirt hatte Bauholz bestellt, das ihm mit einem Kleintransporter geliefert wurde. Nach der […]
Weiterlesen »
Oberuzwil: Nach tödlichem Hundeangriff steigt Angst um die KinderImmer wieder muss die Polizei wegen aggressiver Hunde ausrücken. Erst kürzlich in Oberuzwil, als ein Listenhund den Zwergpudel von Familie Fend zerfetzt hat. Auch in Kaltbrunn steigt die Angst vor solchen Hunden. Doch laut Statistik haben Bissunfälle in St.Gallen abgenommen.
Weiterlesen »
Wer sich bei Bayern nicht an die Regeln hält, muss tief in die Tasche greifenNeu hängt in der Bayern-Kabine ein kleines Stück Papier, das beim Münchner Starensemble für Disziplin und Ordnung sorgen soll. Wer zu spät kommt, wird zur Kasse gebeten.
Weiterlesen »