Das Volksbegehren, dass im Nachklang der Coronavirus-Pandemie die «körperliche Unversehrtheit» in die Verfassung schreiben will, erhält Gegenwind. Die Gegner lancieren ihre Kampagne.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Volksbegehren, dass im Nachklang der Coronavirus-Pandemie die «körperliche Unversehrtheit» in die Verfassung schreiben will, erhält Gegenwind. Die Gegner lancieren ihre Kampagne.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Vorübergehend könnte beispielsweise nicht geimpftes Personal in bestimmten Bereichen eines Spitals nicht arbeiten. Ein solches Obligatorium habe es aber noch nie gegeben. Der offizielle Name der Initiative lautet «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit ".An der Spitze des Nein-Komitees stehen Nationalratsmitglieder der SP, FDP, Mitte, Grünen und GLP.
Die Aargauer Mitte-Nationalrätin Maya Bally wies laut Redetext auch darauf hin, dass die Stimmenden mehrmals an der Urne behördlichen Massnahmen zum Schutz gegen die Corona-Pandemie klar zugestimmt hatten. Das Komitee spricht deshalb auch von einer überholten Initiative.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mass-Voll lanciert Kampagne für “Stopp Impfpflicht” auf Tiktok“Mein Körper, meine Entscheidung”: Befürworterinnen und Befürworter der “Stopp Impfpflicht”-Initiative haben ihre Ja-Kampagne am Freitag mit einem Tiktok-Video gestartet. Abgestimmt wird am 9. Juni. Das Video stammt von der Bürgerrechtsbewegung Mass-Voll, wie diese in einem Communiqué mitteilt.
Weiterlesen »
«Stopp Impfpflicht»-Initiative: Das Wichtigste zur Vorlage in KürzeAm 9. Juni entscheiden Volk und Stände über die von Impfskeptikern und -skeptikerinnen eingereichte Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit (Stopp-Impfpflicht-Initiative)». Nachfolgend das Wichtigste zur Vorlage in Kürze.
Weiterlesen »
Bundesrat lehnt Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative abDer Bundesrat empfiehlt die Ablehnung der Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative. Die Gründe werden von der Gesundheitsministerin erläutert.
Weiterlesen »
Bundesrat lehnt die sogenannte Stopp-Impfpflicht-Initiative abBaume-Schneider: «Die Initiative ist unnötig, die Folgen sind unklar»
Weiterlesen »
«Stopp Impfpflicht»-Initiative: Um das geht esAm 9. Juni entscheiden Volk und Stände über die von Impfskeptikern und -skeptikerinnen eingereichte Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit (Stopp-Impfpflicht-Initiative)». Nachfolgend das Wichtigste zur Vorlage in Kürze:
Weiterlesen »
Stopp-Impfpflicht-Initiative: Bundesrat empfiehlt AblehnungDer Bundesrat hat am Freitag eine Ablehnung der «Initiative für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» für die Abstimmung am 9. Juni empfohlen.
Weiterlesen »