Seit dem Klimaabkommen von Paris 2015 ist die Kohlekraftkapazität weltweit um über 11 Prozent gewachsen. Eine Trendwende ist trotz Klimadebatte nicht abzusehen.
Seit dem Klimaabkommen von Paris 2015 ist die Kohlekraftkapazität weltweit um über 11 Prozent gewachsen. Eine Trendwende ist trotz Klimadebatte nicht abzusehen.Kohle spielt eine Schlüsselrolle in China: Ein Arbeiter schneidet mit einer Fackel Stahlrohre in der Nähe des mit Kohle betriebenen Kraftwerks Datang in Zhangjiakou, China.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Seit dem Klimaabkommen von Paris im Jahr 2015 ist die weltweite Kohlekraftkapazität um mehr als 11 Prozent gewachsen.Seit 2012 wurde nie mehr so wenig Kohlekapazität stillgelegt wie im letzten Jahr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz und Xi wollen Frieden in der Ukraine - der Weg bleibt unklarChina und Deutschland wollen die Bemühungen um Frieden in der Ukraine künftig gemeinsam…
Weiterlesen »
«Die Stimmung in China ist viel besser als im Westen»China ist 2023 zum zweitgrössten Kunstmarkt weltweit aufgestiegen. Schlägt wegen der Wirtschaftskrise im Land die Stimmung um? Der Schweizer Asien-Spezialist Urs Meile sagt, weshalb in diesen Tagen an der Art Basel Hongkong ein ganz anderes Bild zu sehen sein wird. ...
Weiterlesen »
Israel-News: Geheimverhandler kritisiert Bemühungen um GeiselbefreiungGershon Baskin war massgeblich daran beteiligt, den 2006 von der Hamas entführten Soldaten Gilad Shalit aus Gaza heimzuholen. Heute sagt er: «Militärischer Druck tötet die Geiseln.»
Weiterlesen »
Bemühungen um Geisel-Deal und Gaza-Feuerpause gehen in Kairo weiterSeit Wochen vermitteln die USA, Katar und Ägypten zwischen Israel und der islamistischen Hamas. Direkte Verhandlungen gibt es nicht.
Weiterlesen »
China-Geschäft flaut ab: Swatch Group spürt Gegenwind in ChinaNach Lockerung der Coronamassnahmen sinkt die Nachfrage chinesischer Kunden nach Uhren. Swatch-Chef Hayek begrüsst deshalb die Senkung des Leitzinses der Nationalbank. Ein schwächerer Franken könnte Umsatzeinbussen verringern.
Weiterlesen »
Anschlag in Moskau: Eine der «gefährlichsten Terrorgruppen weltweit» – die auch dem Westen den Kampf ansagtDer «Khorasan»-Verband des Islamischen Staates, kurz ISPK, soll den Terroranschlag von Moskau verübt haben. Die Gruppe sieht in Russland einen Hauptfeind – und plante jüngst auch Attacken in Schweden und Deutschland.
Weiterlesen »