Gershon Baskin war massgeblich daran beteiligt, den 2006 von der Hamas entführten Soldaten Gilad Shalit aus Gaza heimzuholen. Heute sagt er: «Militärischer Druck tötet die Geiseln.»
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGershon Baskin war massgeblich daran beteiligt, den 2006 von der Hamas entführten Soldaten Gilad Shalit aus Gaza heimzuholen. Heute sagt er: «Militärischer Druck tötet die Geiseln.»An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Kairo, wo gerade wieder über die Freilassung der israelischen Geiseln aus den Händen der Hamas verhandelt wird , zeichnen sich keine Fortschritte ab. Gershon Baskin steht in der Küche seines Jerusalemer Wohnhauses, er brüht einen Kaffee auf und sagt: «Ich schlafe nachts nicht mehr. Ich weiss wirklich nicht, wie die Familien der Geiseln noch schlafen sollen.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel-Gaza-News: Israel tötet mit Drohne Hamas-Mitglied im LibanonDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Israel-Gaza-News: Israel beschlagnahmt besetztes LandDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Israel-Gaza-News: Israel zieht Truppen im Süden Gazas abDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Israel-Gaza-News: Israel zieht Truppen im Süden Gazas abDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Israel-Gaza-News: Israel zieht Truppen im Süden Gazas abDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Bemühungen um Geisel-Deal und Gaza-Feuerpause gehen in Kairo weiterSeit Wochen vermitteln die USA, Katar und Ägypten zwischen Israel und der islamistischen Hamas. Direkte Verhandlungen gibt es nicht.
Weiterlesen »