Ueli Liesch führt mit seinem Bruder ein Weingut in Graubünden. Der Klimawandel biete Chancen, stelle aber den Rotwein vor eine ungewisse Zukunft.
Das Weingut Treib in der Bündner Herrschaft hat sich über drei Generationen von einem Mischbetrieb mit Viehzucht und Ackerbau zu einem reinen Weingut gewandelt. «Unser Vater hat schon vermehrt auf Wein gesetzt», erzählt der heutige Inhaber Ueli Liesch, der das Weingut zusammen mit seinem Bruder führt. In den 1980er-Jahren absolvierten die beiden Brüder ihre Ausbildung und übernahmen 1991 das Familienunternehmen.
«Der frühere Austrieb der Reben erhöht die Gefahr von Spätfrösten, die die jungen Triebe schädigen könnten.» Viele Szenarien gingen zudem davon aus, dass es zukünftig immer stärkeren Hagel und heftigere Regenfälle geben könnte. Schon jetzt stellt vermehrter Pilzbefall eine Herausforderung dar. «Dieser Frühling war so nass, das war echt grenzwertig für uns als Bio-Weingut.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum wir weinen: Unsere Tränen sind eine rätselhafte FlüssigkeitDer Mensch ist das einzige Wesen, das wegen Gefühlen Tränen vergiesst. Über eine urmenschliche Fähigkeit: das Weinen.
Weiterlesen »
Herzogin Meghan bringt Angestellte zum Weinen: Mobbing-VorwürfeGegen Herzogin Meghan werden erneut Vorwürfe laut. Nun kommen sie von Mitarbeitern aus Kalifornien.
Weiterlesen »
Soziologe Ueli Mäder: Was haben 68er der Gesellschaft gebracht?Was ist von der 68er-Bewegung übrig geblieben? Antworten darauf gibt der emeritierte Soziologieprofessor Ueli Mäder an einem Anlass in Steffisburg.
Weiterlesen »
Lachanfall bei Roger Federer: Odermatts Dialekt bringt Tennis-Legende zum WeinenDer Ski-Star Marco Odermatt lässt den Tennis-Rekordhalter Roger Federer beim Werbedreh für Sunrise in Tränen ausbrechen. Auslöser ist ein seltsam ausgesprochenes Wort - und Erinnerungen an gemeinsame Werbeprojekte.
Weiterlesen »
Ueli Schmezer: «Unsere Altersfixiertheit macht krank!»Die Altersfixiertheit unserer Gesellschaft sei menschenfeindlich und letztlich eine Diskriminierung, sagt Nau.ch-Kolumnist Ueli Schmezer.
Weiterlesen »
«Bin nicht mehr jeden Tag am Weinen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »